Rädermontagelinien
Anlagen zur Herstellung & Prüfung von Rädern
Optimieren Sie Ihre Radmontage mit hochspezialisierten Lösungen für jeden Radzusammenbau. Ob einzelne Maschine oder vollautomatische Komplettanlage, wir setzen Ihre Vorgaben in maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösungen um.

Performance Pur für die Montage und Prüfung von Kompletträdern
Linien zur Rädermontage für jeden Anspruch Die Rädermontagelinien von Schenck sorgen durch hohe Präzision und innovative Technik für die hocheffiziente Montage und Prüfung von Kompletträdern. Von teil- und vollautomatischen bis hin zu robotergestützten Lösungen setzen wir Ihre Produktionsvorgaben in verschiedenen Ausbaustufen und in idealer Weise für Sie um.

Maßgeschneiderte Effizienz durch leistungsstarke Einzelanlagen Unsere modularen Rad- und Reifen-Maschinen können Sie nicht nur in eine Rädermontagelinie integrieren, sondern auch als Einzelanlage für die Erweiterung vorhandener Produktionen nutzen. Wir bieten Ihnen für jeden Schritt auf dem Weg zum fertigen Komplettrad die optimale Unterstützung: Beginnend mit dem Kernprozess zur Montage, Befüllung mit Druckluft und dem Auswuchten für kleine bis mittlere Stückzahlen bis hin zur High-End-Lösung für maximale Flexibilität, verschiedene Prüfprozesse, Radoptimierungen und besonders kurze Taktzeiten.

Für jede Anforderung die passende Lösung Wir unterstützen Sie in der Komplettradmontage mit Einzel- oder Komplettlösungen für die automatische Ventilmontage, das automatische Montieren von Reifen auf Felgen inkl. Matchen, das Befüllen mit Luftdruck, das Optimieren des Reifensitzes auf der Felge, das Messen der dynamischen Unwucht, den manuellen oder vollautomatischen Unwucht-Ausgleich sowie das Auslesen von DOT-Codes und die Designerkennung. Außerdem bieten wir Ihnen für Montagekomplettanlagen die Integration von Rädergleichförmigkeitsmessmaschinen (Uniformity).

Vorteile unserer Maschinen für Ihr Komplettrad
Großes Räderspektrum
Maschinen für Reifen von 14" bis 25" und jede Felgenausführung.
Kurze Taktzeit
Kurze Taktzeiten durch hohe Effizienz, ob manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch.
Beeindruckende Präzision
Hochpräzise und vollumfänglich gefertigte Kompletträder: vom Einzelteil bis zum Komplettrad
Maximale Flexbilität
Lösungen für jeden Bedarf und jede Reifengröße – semiautomatisch oder vollautomatisch, Einzelmaschine oder Räder-Komplettanlage.
Wartungseffizient
Hohe Verfügbarkeit mit geringem Wartungsaufwand. Unterstützung durch Wartungsverträge, Fernwartung und 24-Stunden-Hotline.
Energieeffizient
Konstruktive Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Nachhaltige Bauteile mit hoher Lebensdauer
Ausführungen unserer Maschinen für die Rädermontage Leistungsstarke Anlagen für kleine und große Herausforderungen – als Einzelanlagen oder komplette Linie.

Rädermontagelinien
Vollautomatisch
Halbautomatisch
Automatisches Ventilverschrauben
Ventuo Val - NEU!
Neue Automatisierungslösung für RDK-Schraubventile, RDK-Snap-In Ventile und Gummiventile. Die Maschine verarbeitet mehr als 300 Teile pro Stunde und kann Felgen in den Größen 15" bis 25" ohne Umrüstung handhaben. Das modulare System ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Ventiltypen und Felgen-Geometrien, ohne aufwendiges Teachen. Flexibel anpassbar an unterschiedliche Layout-Vorgaben und erweiterbar. Einsatz von Robotik, innovativen Vision-Systemen und KI-basierten Algorithmen.
- Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
- Felgengröße: 15″ bis 25″
- Felgenbreite: 5″ bis 14″
- Anzahl Rad- Reifen Kombinationen: 9.999

Rädermontagelinien
Vollautomatisch
Teilautomatisch
Rädermontagemaschinen
Ventuo Mount
Die Rädermontage-Maschinen Ventuo Mount bieten Ihnen maximale Effizienz für das teil- und vollautomatische Montieren von Reifen auf die Felge, inklusive der Montage von Run-Flat-Reifen, UHP Bereifung oder Transporter-Kompletträder. Verschiedene Einzelfunktionen wie Plausibiltätsprüfung der zugeförderten Reifen und Felgen, Aufziehdrehmoment-Überwachung, Ventilerkennung und Positionierung oder automatische Seifeinrichtung für Reifen und Felgen machen aus der Montagestation eine vollautomatische Gesamtanlage ganz Ihren Anforderungen.
- Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
- Komplettradaußendurchmesser: 550 bis 900 mm
- Felgendurchmesser: 14" bis 25"
- Anzahl der Rad-Reifen-Kombinationen: 9.999

Rädermontagelinien
Vollautomatisch
Reifenfüllglocken
Ventuo Inf
Die Anlagen der Baureihe Ventuo Inf sind auf das effiziente Befüllen von PKW-Reifen spezialisiert, unabhängig vom Felgendesign. Der Vorgang des Reifen-Befüllens mittels einer sogenannten Füllglocke erfolgt ohne Kontakt zur Felgen-Designseite. Für ein maximales Anwendungsspektrum steht Ihnen eine individuelle Füllring-Konfiguration zu Verfügung. Mit taktzeitneutralem Füllringwechsel im Mix-Betrieb durch ein patentiertes Füllring-Magazin und für Reifengrößen von 14" bis 25". Die vollautomatische Füllglocke sorgt für höchste Füllgenauigkeit und besonders kurze Taktzeiten.
Ein patentiertes Prüfnormal erlaubt Ihnen die Überprüfung der Maschinenfähigkeit und Füllgenauigkeit ohne Einfluss der Reifen/Temperatureigenschaften.
- Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
- Komplettradaußendurchmesser: 550 bis 900 mm
- Felgendurchmesser: 14'' bis 25''
- Felgenbreite: 3,5'' bis 14''

Rädermontagelinien
Vollautomatisch
Räderauswuchtmaschinen
Ventuo Bal
Unsere vollautomatischen Räderauswuchtmaschinen der Baureihe Ventuo Bal messen die statische und dynamische Unwucht von PKW-Kompletträdern und Felgen. Sie messen die Unwucht und berechnen die notwendigen Ausgleichsverfahren zum optimalen Ausgleichsprozess und erreichen damit kleinste Restunwuchten vom Komplettrad oder im Modus “Kontrollmessung” zur Ermittlung der Restunwuchten nach erfolgtem Unwuchtausgleich. Ihre besonderen Vorteile: Hohe Stabilität des Messsystems und keine Störeinflüsse bei Taktzeiten von weniger als 10 s bei einem Arbeitsbereich von 14'' bis 25''. Unsere Ventuo Bal ist gleichzeitig Basis für die Unwuchtprüfung im Felgenfertigungsprozess und berücksichtigt dabei Vorhaltewerte für unterschiedliche Ventiltypen bei der Bestimmung der Restunwucht.
- Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
- Komplettradaußendurchmesser: 550 bis 900 mm
- Felgendurchmesser: 14'' bis 25''
- Felgenbreite: 3,5'' bis 14''

Rädermontagelinien
Vollautomatisch
Manuell
Kontrollauswuchtmaschine
Ventuo Cor
Ventuo Cor Ausgleichslösungen bieten manuelle und vollautomatische Unwuchtausgleichssysteme in der Räderfertigung. Unsere Ausgleichstationen sind in der Regel integraler Bestandteil einer Räderauswuchtmaschine – in diesen Stationen können alle bekannten Ausgleichsgewichte verarbeitet werden. Beim manuellen Ausgleich bringt der Werker die Gewichte in den Ausgleichsebenen an, unterstützt durch die Rad-Aufrichtfunktion für einen ergonomischen Unwuchtausgleich in kurzen Taktzeiten. Vollautomatische Systeme applizieren Klebe- oder 2-teilige Klemmgewichte prozesssicher in den entsprechenden Ausgleichsebenen. Bei dem Applizieren von Rollen-Klebegewichten werden diese von einer Ablängvorrichtung genau auf Länge oder Gewicht abgeschnitten und durch eine Applikationshand vollflächig am Komplettrad angedrückt. Die exakte Positionierung der Ausgleichsgewichte sorgt für eine niedrige Restunwuchten und somit Laufruhe am Komplettrad.
- Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
- Komplettradaußendruchmesser: 550 bis 900 mm
- Felgendurchmesser: 14'' bis 25''
- Felgenbreite: 3,5'' bis 14''
Beratung & Planung Ihrer Reifenlinie Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Planung von Einzelanlagen & Produktionslinien ganz nach Ihren Anforderungen oder örtlichen Gegebenheiten – von der Idee bis zum fertigen Komplettrad. Fragen Sie uns gerne an!
Schenck Komplettrad-Linie
Bestandteil von Schenck Komplettanlagen für die Reifenmontage Optimierte Prozesse durch technische Perfektion.
-
Bauteilerkennung, Plausibilitätsprüfung und DOT-CODE Lesung
-
Bei hoher Variantenvielfalt in Produktionslinien, die die Sicherstellung der Einhaltung der zulässigen Verbauzeiträume für Bauteile erfordern, kommen zusätzliche Zuführsysteme zum Einsatz, um Bauteile zu kontrollieren und zu überprüfen.
Schenck bietet hierfür vollautomatische Maschinen zur Designerkennung und zum Lesen des Reifen-DOT-Codes. So erfolgt eine Eingangskontrolle, bei der fehlerhafte Teile bereits vor dem Produktionsprozess ausgeschleust werden.Unsere vollautomatischen Maschinen bieten:
- Felgendesignerkennung
- Reifen DOT Code Lesung
- Reifenproduktionscode Auslesung und Prüfung
- QR Code Lesung auf Felgen
- Reifenbarcode Lesung
- Erkennung des Radzusammenbau und Plausibilitätsprüfung
-
Ventilmontage – NEU!
-
Die Ventuo Val bietet Ihnen neue Wege zur automatischen Verarbeitung von RDK-Schraubventilen, RDK-Snap-In Ventilen oder Gummiventilen.
Vorteile:
- Automatischer Mixbetrieb für mindestens 300 Teile pro Stunde
- Verarbeitung von Felgen in den Größen 15" bis 25" und Felgenbreite von 5" bis 14" ohne Umrüstung
- Modulares System für verschiedene Ventiltypen und Felgen-Geometrien
- Effizientes System ohne aufwendiges Teachen der Radtypen
- Prozesssichere Vermessung der Ventilbohrung, um geometrische Fertigungstoleranzen auszugleichen
- Sicheres Montieren, Verschrauben und Anlegen der Radelektronik gemäß Herstellervorgabe
- Prozessdaten zur Qualitätssicherung über Netzwerkanschluss verfügbar
- Auslesen des RDC QR/Barcode zur Rückführbarkeit in den Radzusammenbau
- Flexible Anpassung an unterschiedliche Layout-Vorgaben und zukünftige Erweiterungen
Das Herzstück der Anlage ist die Montagestation, in der zwei kollaborierende Roboter den Montage- und Verschraubungsprozess durchführen. Ein Spezialgreifsystem fügt die Ventile präzise in die Ventilbohrung ein.
Weitere Vorteile:
- Verwendung von Robotik, innovativen Vision-Systemen und KI basierenden Erkennungs- und Auswerte-Algorithmen
- Innovative Zuführung der RDC-Module in loser Anordnung mit Schüttgut-Bunker und robotergeführtem Greifsystem
- Flexibilität im automatischen Mixbetrieb durch mehrere Zuführsysteme
- Hutmuttern werden über Schwingförder und Bunker System zugeführt
- Integriertes Schubladensystem für wirtschaftliche Bereitstellung von Low-Runner Ventilen
Die Ventuo Val bietet Ihnen eine effiziente und hochmoderne Lösung für die automatische Ventilmontage zur Vollautomatisierung der Felgenzuführung bei Räderfertigungslinie.
-
Rädermontagemaschinen
-
Um sicherzustellen, dass Reifen schonend montiert werden, setzten wir hochflexible Werkzeuge ein und überwachen während des gesamten Aufziehvorgangs die Prozessparameter je nach Reifentyp. Durch die rückführbaren Prozessparameter und Werkzeugeinstellungen sorgen unsere Radmontagemaschinen für ein einwandfreies Ergebnis – in der Regel als Teil einer automatischen Rädermontagelinie.
Unsere vollautomatischen Maschinen bieten:
- Flexible Abdeckung des Arbeitsbereichs von 14" bis 25" im Mixbetrieb
- Typspezifisch einstellbare Aufziehstation für die Montage von Standard-Reifen, Runflat- und UHP Reifen, Kompakt-Notreifen oder Commercial Car Bereifung.
- Automatische Plausibilisierung der zugeführten Komplettradkomponenten für eine aktive Falschbauerkennung
- Prozesssicherer Gleitmittelauftrag an Felge und Reifen mittels Sprühsystem mit Durchflussüberwachung
- RDK-Ventilerkennung und -positionierung zur Vermeidung von Ventilbeschädigungen während der Montage
- 4-Punkt Felgenspannung zum sicheren und zugleich schonenden Halten des Scheibenrades während des Montagevorgangs
- Schonende Reifenmontage durch typspezifisch eingerichtet Montageabläufe
- Spezielles Schenck-Montagewerkzeug mit patentierter automatischer Radiusverstellung des Wulstabweisers
- Kontinuierliche Überwachung des Montagedrehmomentes mit typabhängiger Grenzwertvorgabe und graphischer Darstellung des Momentenverlaufs
Unsere teilautomatischen Maschinen bieten:
- Ergonomisches, manuelles Beladekonzept
- Manueller Seifmittel-Auftrag
- Kompakte Bauweise für einen reduzierten Platzbedarf
- Maschine ist für die Montage von Runflat Reifen geeignet
- Elektro-Mechanische Verstellung und Betätigung der Montagewerkzeuge
- Servotechnische Ansteuerung erlaubt eindeutige Parameterdokumentation der Montageprogramme
- Schonender drehmoment-kontrollierter Montageablauf insbesondere bei Breitreifen sowie Run Flat-Reifen gegeben.
-
Rädermatchmaschinen
-
Die Räder-Matchmaschinen bieten Ihnen eine vollautomatische Lösung zur Optimierung des Radzusammenbaues. Klassisch werden hierbei die geometrischen Werte des Scheibenrades (Felge) zu den Reifen-Gleichförmigkeitsparameter durch gezieltes Verdrehen ausgerichtet und somit der Radzusammenbau optimiert. Der Matchvorgang oder die gezielte Orientierung der beiden Bauteile zueinander kann entweder vor der Reifenmontage oder im Nachgang zur Reifenmontage erfolgen.
Festlegung der Markierung
- Um einen Match-Prozess auszuführen, müssen die Reifen und die Felgen entsprechende Markierungen aufweisen oder die Bezugspunkte bekannt sein.
- Mittels eines Bildverarbeitungssystems erkennt die Maschine die Markierung der Radialkraftschwankung der 1. Harm. des Reifenherstellers auf der Reifenseitenwand sowie die Markierung des Felgenherstellers für den geometrischen Tiefpunkt oder Hochpunkt auf der Felge.
- Nach der Bildauswertung ermittelt die Maschine den erforderlichen Verdrehwinkel zwischen Reifen und Felge, um die optimale Ausrichtung zu erreichen.
- Eine alternative Methode besteht darin, die Felge geometrisch zu vermessen und den Matchpunkt auf das Ventil zu beziehen und diese Winkelinformation als Verdrehwinkel zu definieren, wenn das Ventil durch ein Bildverarbeitungssystem erkannt wurde.
Durchführung der Optimierung:
- Der bereits auf der Felge sitzende und nicht befüllte Reifen wird beidseitig durch, auf die Zollgröße voreingestellte, Segmente axial in das Felgentiefbett gedrückt und dort gehalten.
- Anschließend kann die Felge um die vorher ermittelte Winkelposition gedreht werden. Danach erfolgt in der nachfolgenden Reifenfüllglocke die Befüllung mit Druckluft.
- Alternativ kann der Reifen nach einem, von Schenck patentierten, Verfahren schon in der Montagemaschine orientiert werden. Dabei werden die Markierungen mittels Visionsystem innerhalb der Maschine erkannt und durch einen Roboter überlagert oder erste Reifenwulst schonend durch den Roboter montiert.
- Bei der Montage des oberen, zweiten Wulstes kann es zur leichten Verdrehung der Punkte kommen, was sich aber nicht nachteilig auswirkt.
Die Vorteile bei diesem Prinzip liegen auf der Hand: Keine zusätzliche Maschine notwendig. Schonende Montage, gleichzeitiges Matchen ohne den Reifen axial abzudrücken und ohne Taktzeiteinfluss
-
Reifenfüllglocken
-
Reifenfüllglocken von Schenck sind speziell für das Befüllen von PKW, SUV und Nutzfahrzeug-Reifen mit Druckluft ausgelegt. Dabei wird ausschließlich über einen Reifendichtring die Druckluft in den Radzusammenbau eingeleitet und ist damit unabhängig vom Felgendesign. Die unterschiedlichen Füllglocken haben mit der Anzahl der installierten Füllringe unterschiedliche Flexibilität. In der maximalen Ausbaustufe können bis zu sieben Reifendichtringe in verschiedenen Größen für die passende Auswahl je nach Felgengeometrie und Reifenseitenwand eingesetzt werden.
Unsere Maschinen bieten:
- Hochflexibler Arbeitsbereich von 14" - 25"
- Individuelle Füllring-Konfiguration
- Taktzeitneutrale Füllringwechsel im Mix-Betrieb durch patentiertes Füllring-Magazin
- Höchste Füllgenauigkeit
- Kürzeste Taktzeiten
- Optimiertes Füll- und Reifensetzverhalten durch unseren patentierten Auflagetisch
- Reduzierung des Druckluftverbrauchs im Füllprozess durch Optimierung des Füllglockendesigns
- Konstante Fülldrucknachreglung über den gesamten Füllprozess
- Füllglocke ohne Felgen-Dichtring
- Erweiterter Arbeitsbereich (bis zu 7 Füllringe)
- Anwendbar auf jede Felgenausführung, auch Leichtmetallfelgen mit randlosem Speichendesign
- Keine axiale Beanspruchung der Felgen A-Seite im Füllbetrieb
- Automatischer Funktionsablauf und Mixbetrieb
- Verkettung mit Fertigungslinien
-
Reifensitzoptimierung
-
Unsere Reifensitzoptimierung ergänzen Ihre Produktion und soll mögliche Veränderungen des Reifensitzes unter Belastung im Fahrbetrieb verhindern. Schenck bietet dafür verschiedene Systeme, die durch Lasteintragung den Reifensitz optimieren. In Abhängigkeit des Räderprogramms stehen dafür unterschiedliche Lösungen zur Verfügung.
Ob ein System auf Basis von konischen Rollen, schwenkbarem Lastrad oder axiale Rollen auf der Reifenseitenwand zum Einsatz kommt, muss anhand ihres Räderprogramms geprüft werden. Wir beraten sie gerne bei der Auswahl der optimalen Anlage, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
Unsere Maschinen bieten:
- Hochflexibler Arbeitsbereich von 14" bis 25"
- Individuelle Optimierungsprogramme typabhängig einstellbar
- Ausgewählte Lösungen auf das jeweilige Räderprogramm abgestimmt
- Automatischer Funktionsablauf und Mixbetrieb
- Verkettung mit Fertigungslinien
-
Rädergleichförmigkeitsmessmaschinen (Uniformity)
-
Unsere Komplettrad-Gleichförmigkeitsmessmaschine (TU-Maschine) überprüft die Gleichförmigkeit von PKW-Kompletträdern präzise und zuverlässig. Dabei werden die Kraftschrankungen für Radial- und Lateralkraft ermittelt und daraus weitere Größen wie z.B. die Harmonischen berechnet. Als Teil von Räderfertigungslinien liefern sie die Parameter zur Bewertung der Komplettrad-Qualität, um eine effiziente Qualitätskontrolle während des Produktionsprozesses sicherzustellen.
Unsere Maschinen bieten:
- Hochflexibler Arbeitsbereich von 14" - 25"
- Prüftrommeldurchmesser 854 mm
- Ermittlung der Radial- und Lateralkraftschwankung, statische Seitenkräfte sowie Konus und Winkeleffekt
- Berechnung und Analyse der Harmonischen Kräfte (1-10. Harm)
- Optionale laserbasierende Geometriemessung
- TUZ-Auswertung in Verbindung mit der Geometriemessung
- Optional DOT-Lesung
- Kürzeste Taktzeiten
- Automatischer Funktionsablauf und Mixbetrieb
- Verkettung mit Fertigungslinien
-
Räderauswuchtmaschinen
-
Unsere vollautomatischen Radauswuchtmaschinen ermöglichen Taktzeiten von weniger als 10 s bei einem Arbeitsbereich von 14" bis 25". Sie messen die statische sowie dynamische Unwucht von PKW-Kompletträdern und eignen sich sowohl für Unwucht-Ausgleichsberechnung als auch Unwucht-Kontrollmessung.
Unsere Maschinen bieten:
- Vollautomatische Unwuchtmessmaschine in modularer Bauweise: sowohl zur Unwuchtausgleichsmessung, als auch zur Kontrollmessung verwendbar
- Innovatives PC-basierendes Messsystem CAB 950W
- Umfangreiche Mess- und Auswertealgorithmen für die Unwuchtmess- und Kontrollwuchtfunktion
- mit Anzeige und Dokumentation der Messergebnisse in den Ausgleichs- und Hornebenen sowie dem statischen Anteil der Unwucht
- Innovatives Unwuchtmesssystem erlaubt die “Single-Master” oder empirische Kalibrierung
- Arbeitsbereich von 14" - 25"
- Kürzeste Taktzeit < 10 s
- Optionale Markiereinheit zur Unwuchtmarkierung in beiden Ausgleichsebenen
- Ergonomisches Bedienkonzept
- Integrierter Schutzzaun
- Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme
- Kein spezielles Fundament erforderlich! Das Schenck-Messsystem erlaubt die Aufstellung auf einem Standard-Industriehallenboden von 200 mm Dicke ohne besonderes Fundament.
- Single-Master-Kalibrierung: Die Schenck Single-Master-Kalibrierung erlaubt die Wiederherstellung sämtlicher Radkalibrierungen mit nur einer Meisterrad-Kalibrierung. Die spezifischen Radkalibrierungen werden auf die Geometriedaten des Meisterrades zurückgeführt, sodass die einzelnen Typen nicht neu kalibriert werden müssen.
- Automatische Umschlagfehlerprüfung und Kalibrierung während der Produktion
- Automatischer “Self-Control”-Prozess zur Überprüfung des Maschinenzustandes während der Produktion
- Spanntechnik: Wartungsarme Gleithülsenaufnahme für einzelne Spanndurchmesser oder optional universelles, hochpräzises und spielfreies 10-Backenspannfutter für den Spannbereich 54 bis 84 mm mit Planzugfunktion für realitätsnahes Spannen ähnlich am Fahrzeug (andere Spannbereiche auf Anfrage möglich)
-
Unwucht-Ausgleichssysteme
-
Manuelle Ausgleichsstation für die Rädermontage oder rotorbasierende vollautomatische Ausgleichsstationen für alle bekannten Ausgleichs-Gewichtetypen.
Manuelle Ausgleichsstationen:
- Die manuelle Ausgleichsstation ist ein wichtiger Bestandteil einer Räderauswuchtmaschine und stellt die Standardlösung in vielen Räderfertigungen dar.
- Die Unwuchtausgleichswerte und deren Ausgleichspositionen, die in der Messmaschine ermittelt werden, werden dem Rad zugeordnet und an die Ausgleichsstation übertragen.
- Die Positionen des Unwuchtausgleichs werden dem Mitarbeiter zugewandt eingedreht.
- Über eine Bildschirmanzeige und an den Gewichtebehältern werden die einzusetzenden Ausgleichsgewichte angezeigt, darunter Klebegewichte, 2-teilige Sicherheitsgewichte oder Schlaggewichte.
- Eine Poka-Yoke-Funktion unterstützt die Pick-to-Light-Anzeige und hilft dem Werker schnell die richtigen Gewichte zu greifen.
Vollautomatische Ausgleichsstationen:
- Unsere vollautomatischen Ausgleichsstände können direkt in eine Räderauswuchtanlage integriert oder als eigenständige Einheit mit eigener Steuerung betrieben werden.
- Ein hochflexibler Handlings-Roboter führt dabei die Räder positionsgenau der eigentlichen Ausgleichsvorrichtung zu.
- Dabei können sowohl 2-teilige Sicherheitsgewichte als auch verschiedene Klebegewichtetypen, mit definiertem und überwachtem Anpressdruck, verarbeitet werden.
- Die präzise Positionierung und der Andrückvorgang der Ausgleichsgewichte sorgt für eine minimale Restunwucht sowie prozesssicheres Verkleben der Klebegewichte.
- Dabei erzielen die Ausgleichssysteme kürzeste Taktzeiten bei sehr hohen Anlagen-Verfügbarkeiten.
-
Fördertechnik
-
Eine Produktionslinie ist die Verbindung von Einzelanlagen zu einem kompletten Produktionssystem. Dabei kann die Zuführung von Reifen und Felgen gegebenenfalls eine Erkennung der Bauteile und eine Plausibilitätsprüfung berücksichtigt werden. Werden mehrere Linien verknüpft, sind Ein- und Ausschleusestellen vorhanden und sollen die fertigen Räder in ein Lagersystem eingelagert werden oder direkt in Sequenz and die Endmontage geliefert werden, wird das Gesamtsystem schnell komplex.
Gleichzeitig übergeben die Einzelanlagen die Qualitäts- und Produktionsdaten an übergeordnete MES-Systeme zur vollständigen Rückführbarkeit der Radparameter zur Qualitätsabsicherung.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Umsetzung und Abwicklung von Greenfield-Anlagen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.
Wir transportieren Reifen, Felgen und komplett montierte Räder zuverlässig, beschädigungsfrei und effizient.
Bildergalerie Einblick in Schenck Komplettanlagen für die Reifenmontage
















