Produktfinder

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Elektroanker

Elektroanker für Applikationen in der Automobilzulieferindustrie, Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge oder Industrie – hier finden Sie hochpräzise, vollautomatische Auswuchtanlagen, die Ihre Anforderungen zum Auswuchten in der Serienproduktion erfüllen.

Innovative Auswuchttechnik für vibrations- und geräuscharme Elektromotoren

Mehr Qualität durch Auswuchten Durch immer höher werdende Drehzahlen von Elektromotoren steigen auch die Anforderungen an die Wuchtgüte der Elektroanker. Durch Auswuchten des Läufers reduzieren Sie die Vibration und damit die Geräuschabstrahlung von Elektromotoren auf effiziente Art – für mehr Qualität und Langlebigkeit ihrer Produkte.

Schenck-Auswuchtmaschinen für Elektroanker: hohe Performance in kompaktem Design Kurze Taktzeiten, gute Zugänglichkeit zu allen Komponenten bei kompaktem Design und eine bedienerfreundliche Handhabung machen Schenck Auswuchtmaschinen zu den perfekten Leistungsträgern für Ihre Produktion. Eine flexible Verkettungsschnittstelle sorgt für die Anbindung an Ihren Werkstück-Zubringer. Schnittstellen zur Kommunikation sorgen für einen reibungslosen Datentransfer mit einer Liniensteuerung und MES-Systemen.

Auswuchtlösungen für jeden Bedarf Schenck Auswuchtmaschinen für Elektroanker gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen. Als Vier-, Fünf, und Sechsstationen Auswuchtmaschine. Der Ausgleich erfolgt applikationsabhängig durch Fräsen oder Bohren, angepasst an ihre Rotorgeometrie.

Vorteile unserer Auswuchtmaschinen für Anker

Hohe Flexibilität

Fräs- oder Bohrausgleich, flexibel angepasst an Ihre Rotorgeometrie.

Vollautomatischer Funktionsablauf

Verkettung der Stationen und der Peripherie durch schnellen und hochpräzisen integrierten Hubschritt-Rundtransport.

Einfache Integration

Flexible Anbindung an unterschiedliche Zubringersysteme.

Kurze Taktzeiten

Schnell und effizient: Auswuchten von Elektroankern mit extrem hohem Unwucht-Reduzierverhältnis.

Maximale Verfügbarkeit

Hohe Prozesssicherheit durch vollautomatischen Arbeitsablauf und modular verwendeten Komponenten.

Hochpräziser Ausgleich

Hochsensible Sensorik und CAB Messgerät made by Schenck Darmstadt.

Leistungsstark und vielseitig: State of the Art Lösungen für Ihre Großserienproduktion

Modellübersicht Schenck Auswuchtmaschinen für Elektroanker

Unsere vollautomatischen vier-, fünf- und sechs-Stationen Auswuchtmaschinen sind optimal für den Einsatz in Ihrem Großserien-Fertigungsprozess ausgelegt. Alle Maschinen arbeiten mit einem vollautomatischen Funktionsablauf und können flexibel in Ihre Produktionsumgebung integriert werden. Der Ausgleich, Fräsen oder Bohren, wird flexibel optimiert an Ihre Rotorgeometrie angepasst.

Alle Maschinen arbeiten mit einem integrierten, automatischen Hubschritt-Rundtransfer zum Rotorhandling innerhalb der Maschine und zur Übergabeschnittstelle an den Zubringer. Schnittstellen zur Kommunikation und Datentransfer mit der Liniensteuerung und MES-Systemen stehen zur Verfügung.

Elektroanker

Elektroantriebe

Vollautomatisch

4-Stationen

6-Stationen

KBTU

Ideal für den Einsatz in Großserien-Fertigungslinien: Die Baureihe KBTU bieten 4-Stationen-Maschinen oder 6-Stationen-Maschinen mit vollautomatischem Funktionsablauf für das Messen und Ausgleichen der Unwucht von Elektroankern  in verschiedenen Bauformen und Größen. Die Unwuchtkorrektur erfolgt durch Fräsen (Profil-/Polar-/Schlitzfräsen oder Bohren) in einer oder zwei Ebenen. Die Maschine besteht im Wesentlichen aus der Übergabestation zum Bauseitigen Zubringersystem, Messstation, gemeinsame Ausgleichsstation Ebene 1 / Ebene 2, Messstation für Audit-Check, interner Pick-and-Place Hub- Drehtransport, sowie dem elektrischen Schaltschrank und Schutzeinrichtung.

Elektroanker

Elektroantriebe

Vollautomatisch

5-Stationen

Civo

Ideal für mittlere bis große Stückzahlen von bis zu ca. 2 Millionen Elektroankern pro Jahr.

Die CIVO bietet Ihnen maximale Auswuchtleistung auf kleinstem Raum. Sie ist für das vollautomatische Auswuchten kleiner Elektroanker bis 500g (optional bis 3 Kg) konzipiert. Bei der Maschine handelt es sich um eine 5-Stationen-Maschine, die für das Automatische Auswuchten von Elektroankern durch Fräsen oder optional Bohren konzipiert ist. Der Ausgleich erfolgt in einer oder zwei Ebenen. Die Maschine besteht im Wesentlichen aus der Übergabestation zum Bauseitigen Zubringersystem, Messstation, Ausgleichsstation Ebene 1, Ausgleichsstation Ebene 2, Messstation für Audit-Check, interner Pick-and-Place Hub- Drehtransport, sowie dem elektrischen Schaltschrank und Schutzeinrichtung. 

Produktvorstellung der neuen Civo

Ausgleichsverfahren

Profilfräsen:

  • Die Urunwucht des Rotors wird in der ermittelten Winkellage ohne Rücksicht auf die Nutteilung mit einem Profilfräser ausgeglichen.

Schlitzfräsen:

  • Die ermittelte Urunwucht des Rotors wird entsprechend der Nutteilung in Komponenten aufgeteilt und durch Schlitzfräsen in den Polköpfen des Rotorpaketes korrigiert.

Polares Schlitzfräsen:

  • Die Unwucht der Rotoren wird durch polares Schlitzfräsen in 1 oder 2 Ebenen ausgeglichen. Je nach Größe der Urunwucht und Pakethöhe erfolgt der Ausgleich durch reines Tauchfräsen oder durch Längsfräsen, wobei zur Sicherstellung konstanter Ebenenabstände der Fräsweg konstant und die Frästiefe entsprechend der Unwucht variiert wird. Durch axiales Verstellen der mit Doppelfräser ausgerüsteten Frässpindel wird die Wirkung der Fräsungen in die polare Unwuchtrichtung verschoben.

Bohren:

  • Beim polaren Bohrausgleich (axial) wird im Normalfall die Unwucht unter dem ermittelten Ausgleichswinkel mittels einer Bohrung abgetragen. Sollte die Unwucht jedoch so groß sein, dass diese mit einer Bohrung nicht ausgeglichen werden kann, so wird die gemessene Unwucht auf zwei oder mehrere benachbarte Bohrungen aufgeteilt. Verbotene Zonen können ausgespart werden.

CAB Messsysteme 870 und 950 für die Serienfertigung

Intelligente Technik für Präzision, Effizienz und Flexibilität. 

State-of-the-Art-Messtechnik mit einfacher Bedienung

State-of-the-Art-Messtechnik mit einfacher Bedienung

Viel mehr als Grundausstattung: Das Messsystem CAB 870 und CAB 950 für die Serienfertigung von Elektroankern bietet Ihnen einen Touchscreen für die einfache Dateneingabe und Anzeige der Messergebnisse, ein logisches Bedienkonzept, Schnittstellen für die Einbindung in Produktionsleitsysteme sowie automatisierte Einrichtvorgänge, Diagnoseprogramme und eine Statistik-Software – einfach alles, was Sie für präzises und effektives Auswuchten benötigen. 

Effektives Auswuchten von Elektroankern

Viele serienmäßige Funktionen sorgen für eine noch höhere Genauigkeit beim Auswuchten von Elektroankern: zum Beispiel wegmessende Wuchteinheiten durch rotorspezifische Kalibrierung, Schwingungsisolierende Maßnahmen in der Maschine um störende Schwingungen aus der Umgebung zu eliminieren.

Präzise Mechanik und Messtechnik

CAB 950 und CAB 870 sind nicht einfach Messgeräte, sondern eine intuitive Mensch-Maschinen-Schnittstelle (MMS). Mit einem komfortablen und übersichtlichen Zugriff auf alle Funktionen der Maschine sowie präziser Mechanik und moderner CAB-Messtechnik für höchste Präzision beim Unwuchtausgleich. 

Service von Schenck

Unser Serviceangebot für Ihre Anker-Auswuchtmaschine

Wann immer Sie uns brauchen: Wir bieten den passenden Service zu jeder Maschine – schnell, zuverlässig, leistungsstark.

Servicemitarbeiter von Schenck vor einer Schenck Auswuchtmaschine mit Auslesegerät in der Hand