Produktfinder

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Centrio

In Schleuderständen werden rotierende Bauteile im Fliehkraftfeld geprüft. Sie sind unverzichtbar für die 
Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung von E-Mobility-Rotoren, Triebwerken, Turbinen, 
Turbokompressoren, Turboladern, Ventilatoren, Kupplungen und Schleifkörpern. Die Centrio vereint 
innovative Ideen mit unserer Erfahrung, bietet geringere Schallemission, niedrigen Energieverbrauch, 
platzsparendes Design und eine ergonomische Bedienung.

Effiziente Lösungen für die Schleuderprüfung

Haupteinsatzgebiete der Centrio Die Haupteinsatzgebiete umfassen verschiedene Bereiche der Material- und Bauteilprüfung. Dazu gehört die Materialverfestigung durch Beschleunigung bis in den Fließbereich, um das Verhalten bei hohen Belastungen zu untersuchen. Festigkeitsprüfungen bei hohen Drehzahlen sichern die Qualität während Berstversuche die Bruchfestigkeit neuer Materialien und Konstruktionen ermitteln können. Weiterhin werden LCF-Tests eingesetzt, um die Materialermüdung des Prüfkörpers zu analysieren und dessen Lebensdauer unter wechselnden Belastungen zu bestimmen. Außerdem finden HCF-Tests von Triebwerksteilen Anwendung, um deren Verhalten unter realen Betriebsbedingungen zu prüfen und die Zuverlässigkeit der Bauteile zu sichern.

Leistungsstark und platzsparend Die Geräuschemission unserer Schleuderprüfstände wurde durch die gezielte Auswahl geräuschoptimierter Komponenten, Isolierung und Kapselung deutlich reduziert. Der CENTRIO erreicht einen Schalldruckpegel von nur 75 dB, sodass der CENTRIO100 ohne zusätzliche Schallschutzmaßnahmen betrieben werden kann. Zudem ist der neue Schleuderstand etwa 10 % kompakter als sein Vorgänger, lässt sich leicht in bestehende Räumlichkeiten integrieren und spart wertvolle Fläche.

Robuster, vakuumdichter Gehäuseaufbau Der Prüfstand verfügt über einen vakuumdichten Behälter mit Berstschutz, der die Bruchstückenergie beim Rotorbersten aufnimmt. Bis Baugröße Centrio 100 steht der Behälter frei im Raum, ab Centrio 150 wird er teilweise versenkt, um das Handling zu verbessern. Der Deckel ist für hohe Innendrücke ausgelegt, mit automatischer Verriegelung gegen Bruchstück-energie und Staubexplosion gesichert. Verschiedene Schallschutzisolierungen sind erhältlich, um die Lärmemission an Prüfanwendung und Standort anzupassen.

Vorteile der Schenck Centrio Baureihe

Geringer Platzbedarf

Die kompakten Schleuderständer lässt sich leicht in vorhandene Räumlichkeiten integrieren

Einfaches Rotorhandling

Einfaches Rotorhandling durch die schwenkbare Antriebseinheit

Schallschutz groß geschrieben

Umfassender Schallschutz für einen geräuscharmen Betrieb

Sparsamer Energieverbrauch

Durch Rückspeisung ins Netz und ein neues Energiekonzept lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 85 % reduzieren.

Umfassendes Sicherheitskonzept

Die Centrio ist mit einem umfassenden Sicherheitskonzept ausgestattet, um in allen Situationen die maximale Sicherheit zu erreichen.

Vielseitig

Die Centrio deckt vielfältige Einsatzbereiche und Anwendungen ab

Schenck Centrio Baureihe

Centrio

Elektroantriebe

Centrio

Schleuderstand

Centrio

In den Schenck Schleuderständen Centrio werden rotierende Bauteile im Fliehkraftfeld untersucht. Es sind bewährte Prüfstände, die unverzichtbar für die Entwicklung und Fertigung sowie die Qualitätssicherung von Rotoren im Bereich Green Technology sind. Haupteinsatzgebiete sind: Materialverfestigung, Festigkeitsprüfung, Berstversuche, LCF-Tests (Zeitstandversuche) und HCF-Tests.
Der Prüfstand enthält einen vakuumdichten Behälter mit integriertem Berstschutz. Dieser wird von Schenck so dimensioniert, dass er die zu erwartende Bruchstückenergie beim Bersten eines Rotors aufnimmt.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 6.300 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 2.700 mm
  • Maximale Rotorlänge: bis 2.250 mm
  • Maximale Drehzahl: 250.000 rpm

Bildergalerie

Funktionen & Optionen des Schenck Schleuderständers

Schleuderprüfung:

Überdrehzahltests, Overspeed tests, Zyklenprüfung, Berstversuche

Leistungsdaten:

bis 6.300kg Rotormasse, bis 250.000 rpm, bis 1000 mm Rotordurchmesser

Schleuderaufnahmen:

Individuelle Auslegung und Konstruktion sowie Fertigung

Rotorheizung:

bis 250° Celsius (optional 1000° Celsius). Höhere Temperaturen auf Anfrage. Auch für Berstversuche geeignet.

Dynamische Aufweitungsmessung:

360-Grad Analyse einzelner Rotoren und Analyse von elastischem und plastischem Verhalten

Optische Aufweitungs- und Dehnungsmessung:

Vollflächige Analyse der gesamten Rotoroberfläche mit Riss-Erkennung – Unsere eigene Alternative zu Dehnungsmessstreifen: Rotational Optical Strain System (ROSS).

Rotor Berstversuche mit High Speed Kamera:

Highspeed-Video bei Berst-Tests

Sichtprüfung & High-Definition Video:

Hochauflösende Sichtprüfung im Stillstand oder während des Schleuderns

Unwuchtanalyse:

Messung des Unwuchtzustandes vor und nach dem Schleudern inkl. Detailanalyse der Veränderungen und Ursachenzuordnung in der Rotorkonstruktion

Plastische Verformungsanalyse:

Vergleichsmessung der Geometrie vor und nach dem Schleudervorgang sowie Detailanalyse der plastischen Verformung

Fliehkraftprüfung – Schleuderprüfung für Forschung, Entwicklung und Produktion Wenn Rotoren im Betrieb hohen Fliehkräften unterliegen, müssen Sie sicher sein, dass sie sich nicht dauerhaft verformen oder bersten. Das gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie für den Betrieb Ihrer Rotoren brauchen. Wir führen an Ihren rotierenden Bauteilen eine Vielzahl von erforderlichen Prüfungen für Neu- und Weiterentwicklungen oder im Rahmen der Qualitätssicherung durch.

CAST 2

Zur Steuerung und Überwachung Ihrer Messdaten für optimale Prozesse und Qualität

Steuerung und Messwerterfassung für Schleuderstände

Steuerung und Messwerterfassung für Schleuderstände

CAST 2 ist das zentrale System an einem Schleuderstand, das die Messdaten erfasst, analysiert und sämtliche Parameter überwacht. Es unterstützt bis zu 64 analoge und digitale Messkanäle z.B. für Drehzahl, Wellenschwingung, Vakuum und Temperatur. Darüber hinaus ermöglicht CAST 2 die vollautomatische Ablaufsteuerung von Schleudertests und Testzyklen. Weiterhin bietet es die komfortable Visualisierung aller Messwerte im On- und Offlinebetrieb.

Präzise Schleudertests mit CAST 2

CAST 2 ermöglicht eine vollautomatische Ablaufsteuerung von Schleudertests und Testzyklen, indem es die Nutzervorgaben zu Drehzahl-, Heizschritten und Vakuum an die Maschinensteuerung überträgt. Die Software kann eine Vielzahl von Sensorwerten mit einer Abtastrate von bis zu 10 Hz aufnehmen, verarbeiten und in Diagrammen darstellen.

Intuitive Darstellung von Messdaten

CAST 2 bietet eine komfortable Visualisierung aller Messwerte eines Testlaufs in einer Vielzahl von Diagrammen mit manueller oder automatischer Skalierung, sowohl im On- als auch im Offlinebetrieb.

Service von Schenck

Passender Service für Ihren Schleuderstand von Schenck

Wann immer Sie uns brauchen: Wir bieten den passenden Service zu jeder Maschine – schnell, zuverlässig, leistungsstark.