Produktfinder

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

HM

Maximale Präzision und Flexibilität für viele Anwendungsbereiche: Die Universal-Auswuchtmaschinen der HM Serie sind ideal für das Auswuchten horizontal eingelagerter Rotoren. HM Auswuchtmaschinen von Schenck eignen sich für kleinere Betriebe und Werkstätten sowie für Produzenten größerer Stückzahlen.

Ansicht der Auswuchtmaschine HM 70 mit Testrotor

Die Allrounder unter den Auswuchtmaschinen

Modulares Baukastensystem für
maximale Flexibilität
Passen Sie Ihre Auswuchtmaschine an Ihre Bedürfnisse an – nicht umgekehrt. Ob Einzelrotoren oder kleine Serien, das modulare Baukastensystem und vielseitige Zubehör machen HM maximal flexibel. So profitieren Sie langfristig von einer Investition, die sich auszahlt.

Auswuchten mit variablen Antrieben Mit den Universal-Auswuchtmaschinen HM können Sie unterschiedliche Antriebe auf einer Maschine kombinieren: Der Umschlingungsbandantrieb (BU) zeichnet sich durch eine hohe Laufruhe und vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus, der Gelenkwellenantrieb (U) durch eine hohe Antriebsleistung.

Vorteile der HM

Universell einsetzbar

Für alle walzenförmigen Rotoren mit eigenen Wellenzapfen und alle scheibenförmigen Rotoren mit Hilfswelle.

Flexibel anpassbar

Modularer Aufbau, durchdachtes Design und vielseitiges Zubehör für hohe Flexibilität beim Einrichten und Auswuchten.

Kurze Umrüstzeiten

Schnelles und einfaches Umrüsten auf verschiedene Rotoren durch kraftmessendes Prinzip.

Benutzerfreundlich

Permanente Kalibrierung, ergonomische Gestaltung und logische Abläufe.

Umfassendes Sicherheitspaket

Für Sicherheit ohne Kompromisse: Schutzeinrichtung für alle Schutzklassen.

Messtechnik in Spitzenqualität

Schnelles und sicheres Arbeiten bei geringem Lernaufwand mit Schenck-Messgeräten.

Ausführungen der HM Baureihe Vom Zahnrad bis zur Turbine – HM Auswuchtmaschinen für kleine bis große Rotoren

leicht seitliche Ansicht der Schenck Auswuchtmaschine HM5 mit rotem Testrotor

HM

horizontal

manuell

HM 4 - HM 50

Auswuchtmaschinen der Baureihen HM 4 und HM 40 sowie HM 5 und HM 50 ermöglichen das präzise Auswuchten eines breiten Rotorspektrums mit einem maximalen Gewicht von 8 Tonnen. Typische Rotoren sind Elektroanker und Walzen, Spindelwellen, Turbolader, Kurbelwellen, Ventilatoren, Pumpenläufer, Antriebselemente, Werkzeugaufnahmen und Zahnräder.

  • Maximales Rotorgewicht: bis zu 8.000 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis zu 1.600 mm (optional erweiterbar)
  • Lagermittenabstand: für Bandantrieb bis 2.270 mm (optional erweiterbar)
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 12 bis 200 mm (optional erweiterbar)
Fronansicht der Schenck Auswuchtmaschine HM7 mit rotem Testrotor

HM

horizontal

manuell

HM 6 - HM 80

Die horizontalen Universal-Auswuchtmaschinen HM 6 und HM 60, HM 7 und HM 70 sowie HM 8 und HM 80 sind ideal für große, starre und elastische Rotoren mit einem maximalen Rotorgewicht von bis zu 250 Tonnen. Typische Anwendungen sind: Gebläse und Lüfter für alle Industriebereiche, hoch- und niedertourige Walzen für die Papier- und Folienindustrie, Elektrokurzschlussläufer und Generatoren für die Elektroindustrie oder Separatoren/Zentrifugen zur Wasseraufbereitung.

  • Maximales Rotorgewicht: 12.000 kg (HM 6) bis zu 250.000 kg ( HM 80)
  • Maximaler Rotordurchmesser: 2.100 mm (HM 6) bis zu 3.600 mm (HM 80) (optional erweiterbar)
  • Lagermittenabstand: flexibel konfigurierbar von < 3.000 bis > 15.000 mm
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 40 bis 320 mm (optional erweiterbar)

Wissenswertes Zahlen, Daten, Fakten rund um die modularen Universal-Auswuchtmaschinen der HM Baureihe

Schenck Universal-Auswuchtmaschinen der Baureihe HM eignen sich bestens für Einzelrotoren und kleine Serien:

  • Einfach zu bedienen, da dank kraftmessendem Messprinzip keine Kalibrierläufe erforderlich sind.
  • Ausgleich in zwei Ebenen oder nach statischer Unwucht/Momentenunwucht getrennt möglich.
  • Einlagerung von Rotoren auf Original- oder Hilfswelle, auf Tragrollen oder in Gleitlagern/mit aufgezogenen Wälzlagern.
  • Winkeleindrehanzeige bei Bandantrieb.
  • Automatischer Messzyklus mit stufenlos einstellbaren Werten für Hochfahr-, Mess- und Abbremszeit wählbar.

 

Erweiterbar durch zahlreiche Zusatzmodule, z. B. für den Massenausgleich.

HM 4 - HM 50

  • Geeignet für: walzenförmige Rotoren mit eigenem Wellenzapfen und scheibenförmige Rotoren mit Hilfswelle
  • Typische Rotoren/Anwendungsbereiche: Elektroanker und Walzen bis 8.000 kg, Spindelwellen, Turbolader, Kurbelwellen, Ventilatoren, Pumpenläufer, Antriebselemente, Werkzeugaufnahmen und Zahnräder

HM 6 - HM80

  • Geeignet für: walzenförmige Rotoren mit eigenem Wellenzapfen und scheibenförmige Rotoren mit Hilfswelle
  • Typische Rotoren/Anwendungsbereiche: Elektroanker, Walzen, und Turbinen bis 250 Tonnen, Spindelwellen, Turbolader, Kurbelwellen, Ventilatoren, Pumpenläufer, Antriebselemente, Werkzeugaufnehmer und Zahnräder

Für die Wahl Ihrer Schutzeinrichtung ist die Gefahr, die vom Rotor ausgeht, entscheidend. Berücksichtigen Sie die Auswuchtdrehzahl, Ausgleichsmethode und größtmögliche Durchschlagenergie. Schutzeinrichtungen für Auswuchtmaschinen sind nach ISO 21940-23 in fünf Sicherheitsklassen (0, A, B, C, D) eingeteilt. Für HM Auswuchtmaschinen sind hauptsächlich Schutzeinrichtungen der Klasse B oder C erforderlich.

Wählen Sie Sicherheitsklasse B, wenn Verletzungsgefahr:

  • beim Berühren des Rotors besteht,
  • von Teilen des Antriebs ausgeht

Wählen Sie Sicherheitsklasse C, wenn nicht mit Sicherheit auszuschließen ist, dass sich Teile vom Rotor lösen.

Wir berechnen für Sie ausgehend von Größe, Form, Härte und tangentialer Geschwindigkeit eines wegfliegenden Teiles das Durchschlagpotential und konfigurieren dieser auf dieser Basis Ihre Schutzeinrichtung.

Unwucht-Messtechnik von Schenck

Messsysteme von Schenck für einfaches, präzises und sicheres Auswuchten

Alle Daten im Blick

Alle Daten im Blick

Moderne Messtechnik ist das Herzstück jeder Auswuchtmaschine von Schenck. Mit unseren Unwucht-Messgeräten CAB und Schenck ONE profitieren Sie von einer digitalen Messwertverarbeitung für hohe Genauigkeit, einer übersichtlichen Unwuchtdarstellung und einem ergonomischen, einfach zugänglichen Bedienkonzept.

CAB 920 – innovativer Alleskönner

Mit unserem bewährten Messsystem CAB 920 gelingt das Auswuchten mit minimalem Lernaufwand. Dafür sorgt das innovative Bedienkonzept mit geführter Navigation. Sie haben spezielle Anforderungen? CAB 920 lässt sich durch zusätzliche Funktionen und branchenspezifische Lösungen erweitern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Vorsprung gewinnen mit Schenck ONE

Schenck ONE ist die führende Softwareplattform für das Auswuchten, die Sie bei allen Arbeitsschritten unterstützt. Sie sorgt für fehlerfreie Prozesse durch intuitive Bedienung, ermöglicht standortunabhängiges Einstellen der Maschine und bietet automatische Software-Updates, die Sie nach Belieben durchführen können.

Service von Schenck

Die passenden Serviceangebote für Ihre HM Auswuchtmaschine

Wann immer Sie uns brauchen: Wir bieten den passenden Service zu jeder Maschine – schnell, zuverlässig, leistungsstark.

Servicemitarbeiter von Schenck vor einer Schenck Auswuchtmaschine mit Auslesegerät in der Hand