Lüfter & Gebläse
Auswucht- und Diagnosesysteme sind entscheidend für Lüfter und Gebläse im Bereich Automobil und Home Appliance. Sie erkennen und korrigieren Unwuchten und diagnostizieren elektrische und physikalische Parameter. Durch den Einsatz dieser Systeme können Unternehmen Kosten reduzieren, die Qualität Ihrer Produkte steigern und deren Energieeffizienz verbessern.

Modernste Technologie für effiziente Qualitätssicherung
Hochpräzise Auswuchttechnik für KFZ- und Industrieanwendungen Unsere Baureihe von Auswuchtmaschinen für Lüfter und Gebläse bietet flexible Lösungen für KFZ- und Industrieanwendungen. Für KFZ-Gebläse wie Motorlüfter- und Innenraumventilatoren ermöglichen sie präzise statische und dynamische Unwuchtmessung in einer oder zwei Ebenen. Für Industriebelüftungen, etwa in Klimaanlagen und Haushaltsgeräten, sorgen sie ebenfalls für optimale Balance und Effizienz. Die Maschinen überzeugen durch hohe Präzision, einfache Bedienung und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Individuelle Ansteuerung und Diagnose Unsere Auswuchtmaschinen für Lüfter und Gebläse bieten höchste Flexibilität in der Funktionalität. Die Ansteuerung der Motoren erfolgt individuell nach den Anforderungen des Kunden und kann verschiedene Technologien umfassen: PWM, LIN oder CAN Bus sowie Spannungsansteuerung über Gleich- und Wechselspannungen sind möglich. Standardmäßig verfügen unsere Auswucht- und Diagnosemaschinen über integrierte Diagnosefunktionen für Strom, Spannung, Planschlag und Vibrationen. Diese Diagnosesysteme sind optional um zusätzliche Funktionen erweiterbar.

Flexible Lüfteraufnahmen Flexible Realisierung unterschiedlicher Lüfteraufnahmen: ob im Rahmen (Zarge). nur als Gebläse mit Motor oder andere Varianten. Größe, Messfunktionen und Anforderungen passen wir individuell an, um präzises und effizientes Auswuchten zu gewährleisten, sowohl für Einzel- als auch für Doppelgebläse.

Vorteile der Auswucht- und Diagnosemaschinen für Lüfter und Gebläse
Präzise Messung
Messung von Strom, Spannung, Drehzahl, Drehrichtung und Planschlag.
Sensorik
Optional ist zusätzliche Sensorik implementierbar.
Diagnosesoftware
Hochgenaue Diagnosesoftware für einfache Bedienung und höchste Präzision
Speicherung
Alle Messungen werden gespeichert, um eine optimale Rückverfolgbarkeit während der Produktion zu gewährleisten.
Ausführungen der Schenck Auswucht- und Diagnosemaschinen Auswucht- und Diagnosesystem für komplette Gebläse mit freier Ausführung als 1-Stationen-Maschine oder 2-Stationen-Maschine.

Lüfter & Gebläse
Auswucht- und Diagnose
Horizontal
Ein-Station
Zwei-Stationen
REJH
Das horizontale Auswucht-und Diagnosesystem REJH ist geeignet für eine Unwuchtmessung in der Serienproduktion von kompletten KFZ-Innenraumgebläsen. Es eignet sich zur Messung der statischen und dynamischen Unwucht in beiden Rotorebenen zum optimalen Ausgleich der Unwucht. Als mögliche Prüf-und Diagnoseverfahren stehen zudem die Analyse des Motorstroms- und Spannung, die vibroakustische Geräuschprüfung VAD, sowie die Messung der Drehrichtung und Drehzahl zur Verfügung. Diese Parameter sind flexibel je nach Kundenwunsch erweiterbar. Die REJH bietet einen flexiblen Ansatz und eine leichte Umrüstbarkeit für verschiedenste Lüftertypen und Motordurchmesser.
- Prüfling: Komplette KFZ-Gebläse mit eingebautem Motor
- Prüfverfahren: VAD, Signalanalyse, elektrische/mechanische und Unwucht-Messung
- Taktzeit: 20 bis 50 s, abhängig vom Gebläsetyp, je nach Station
- Umrüstzeit: weniger als 5 min

Lüfter & Gebläse
Auswucht- & Diagnose
Vertikal
Ein-Station
Zwei-Stationen
REJS
Die REJS ist die vertikale Schenck Auswuchtmaschine für Motor-Kühlgebläse-Baugruppen und komplette Aggregate. Die halbautomatische Maschine mit manueller Lüfterbeladung und manueller Korrektur kann bei Bedarf auch für doppelte Lüftermodule verwendet werden. Die Korrektur erfolgt durch Anbringung von Metallgewichtsclips an den Lüfterflügeln. Die REJS bietet die Möglichkeit zur Aufnahme kompletter Lüftermodule mit Zarge sowie nur des Antriebs mit Lüfterrad. Die Werkzeuge können bei Maschinennutzung in wenigen Minuten gewechselt werden.
- Prüfling: Motor-Kühllüfter
- Prüfverfahren: VAD, Signalanalyse, elektrische/mechanische und Unwucht-Messung
- Taktzeit: 30 bis 75 s, je nach Gebläsetyp, je nach Station
- Optional: 2-Stationen-Maschine – Beide Stationen messen unabhängig voneinander

Lüfter & Gebläse
Balancing & Diagnostik
Gasheizgeräte
2-Ebenen
REJV
Die REJV-Auswucht- und Diagnosemaschine wurde speziell für den Einsatz bei Gasheizgeräten entwickelt. Es handelt sich um eine handbeladene Maschine, die durch eine automatische Ausgleichseinheit unterstützt wird, um eine präzise und effiziente Bearbeitung zu gewährleisten. Die Maschine führt Korrekturen in zwei Ebenen durch, um eine optimale Auswuchtung sicherzustellen. Die Unwucht des Lüfters wird durch Materialabtrag mit einer Fräseinheit korrigiert. Die Zykluszeit hängt von den Frässchritten ab.
- Prüfling: Lüfter für Gasheizungen
- Prüfverfahren: Strom Spannungsmessung
- Taktzeit: 45 bis 50 s, abhängig vom Gebläsetyp, je nach Station
- Ausgleich: automatischer Ausgleich
Messbare Eigenschaften
Alle Diagnose- und Auswuchtmaschinen der Baureihe REJ können folgende Parameter erkennen:
- Spannung
- Drehzahl
- Drehrichtung
- Statische Unwucht
- Dynamische Unwucht
- Axialer und radialer Planschlag des Lüfters
- Schwingungserkennung VAD: Überprüfung der NVH-Eigenschaften des laufenden Lüfters
- Lüfter können über LIN-Bus, PWM oder AC/DC gesteuert werden