Produktfinder

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Produktfinder Finden Sie das perfekte Auswucht- und Diagnosegerät – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen

Produkte finden
Aktuelle Filterauswahl
Schenck_Produkt-Raedermontagelinien-VentuoCor_Produktbild

Rädermontagelinien

Vollautomatisch

Manuell

Kontrollauswuchtmaschine

Ventuo Cor

Ventuo Cor Ausgleichslösungen bieten manuelle und vollautomatische Unwuchtausgleichssysteme in der Räderfertigung. Unsere Ausgleichstationen sind in der Regel integraler Bestandteil einer Räderauswuchtmaschine – in diesen Stationen können alle bekannten Ausgleichsgewichte verarbeitet werden. Beim manuellen Ausgleich bringt der Werker die Gewichte in den Ausgleichsebenen an, unterstützt durch die Rad-Aufrichtfunktion für einen ergonomischen Unwuchtausgleich in kurzen Taktzeiten. Vollautomatische Systeme applizieren Klebe- oder 2-teilige Klemmgewichte prozesssicher in den entsprechenden Ausgleichsebenen. Bei dem Applizieren von Rollen-Klebegewichten werden diese von einer Ablängvorrichtung genau auf Länge oder Gewicht abgeschnitten und durch eine Applikationshand vollflächig am Komplettrad angedrückt.  Die exakte Positionierung der Ausgleichsgewichte sorgt für eine niedrige Restunwuchten und somit Laufruhe am Komplettrad.

  • Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
  • Komplettradaußendruchmesser: 550 bis 900 mm
  • Felgendurchmesser: 14'' bis 25''
  • Felgenbreite: 3,5'' bis 14''

Centrio

Elektroantriebe

Centrio

Schleuderstand

Centrio

In den Schenck Schleuderständen Centrio werden rotierende Bauteile im Fliehkraftfeld untersucht. Es sind bewährte Prüfstände, die unverzichtbar für die Entwicklung und Fertigung sowie die Qualitätssicherung von Rotoren im Bereich Green Technology sind. Haupteinsatzgebiete sind: Materialverfestigung, Festigkeitsprüfung, Berstversuche, LCF-Tests (Zeitstandversuche) und HCF-Tests.
Der Prüfstand enthält einen vakuumdichten Behälter mit integriertem Berstschutz. Dieser wird von Schenck so dimensioniert, dass er die zu erwartende Bruchstückenergie beim Bersten eines Rotors aufnimmt.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 6.300 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 2.700 mm
  • Maximale Rotorlänge: bis 2.250 mm
  • Maximale Drehzahl: 250.000 rpm

Kurbelwellen

Vollautomatisch

Auswuchtmaschine

Zweistationen-Maschine

Bario

Bario ist eine vollautomatische und flexible 2-Stationen-Auswuchtmaschine für die Serienfertigung symmetrischer und unsymmetrischer PKW-Kurbelwellen. Die Präzisons-Wuchteinheit erlaubt die Messung unsymmetrischer Kurbelwellen ohne die Montage von Meisterringen. Der automatische Unwuchtausgleich erfolgt durch Bohren mit Minimalmengenschmierung. Besonders vorteilhaft für die hohen Anforderungen an Taktzeiten und Qualität in der Automobilindustrie: Die Maschine lässt sich in kürzester Zeit auf andere Kurbelwellentypen umrüsten.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 30 kg
  • Maximale Länge: bis 650 mm
  • Hauptlagerdurchmesser: 40 bis 70 mm
  • Weitere Features: Optimierte Ergonomie, automatischer Werkzeugwechsler (optional), flexible Späneentsorgung und Layout
Schenck_Produkt-Turbolader-Xano_Produktbilder_R08-110-12

Turbolader & Komponenten

Turbolader-Verdichterräder

Turbolader-Turbinenläufer

manuell

Xano

Auswuchtmaschine für Turbolader-Verdichterräder und -Turbinenläufer: Xano ist die optimale Lösung für das Messen der Unwucht fertig bearbeiteter Laufräder in der Serienproduktion niedriger und mittlerer Stückzahlen, in der Qualitätskontrolle und in Forschung und Entwicklung. Mit Unwuchtmessung auf zwei Ebenen und Unwuchtausgleich in mehreren Arbeitsschritten durch optionale Ausgleichseinheit. Das Be- und Entladen erfolgt manuell.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 1.500 g
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 180 mm
  • Auswuchtgeschwindigkeit: bis 320.000 min ⁻¹ – je nach Maschinenausführung
  • Messgenauigkeit: bis 0,002 gmm/kg – je nach Maschinenausführung

Rädermontagelinien

Vollautomatisch

Halbautomatisch

Automatisches Ventilverschrauben

Ventuo Val - NEU!

Neue Automatisierungslösung für RDK-Schraubventile, RDK-Snap-In Ventile und Gummiventile. Die Maschine verarbeitet mehr als 300 Teile pro Stunde und kann Felgen in den Größen 15" bis 25" ohne Umrüstung handhaben. Das modulare System ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Ventiltypen und Felgen-Geometrien, ohne aufwendiges Teachen. Flexibel anpassbar an unterschiedliche Layout-Vorgaben und erweiterbar. Einsatz von Robotik, innovativen Vision-Systemen und KI-basierten Algorithmen. 

  • Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
  • Felgengröße: 15″ bis 25″
  • Felgenbreite: 5″ bis 14″
  • Anzahl Rad- Reifen Kombinationen: 9.999
Schenck_Produkt-Raedermontagelinien-VentuoMount_Produktbild_R14-042-04

Rädermontagelinien

Vollautomatisch

Teilautomatisch

Rädermontagemaschinen

Ventuo Mount

Die Rädermontage-Maschinen Ventuo Mount bieten Ihnen maximale Effizienz für das teil- und vollautomatische Montieren von Reifen auf die Felge, inklusive der Montage von Run-Flat-Reifen, UHP Bereifung oder Transporter-Kompletträder. Verschiedene Einzelfunktionen wie Plausibiltätsprüfung der zugeförderten Reifen und Felgen, Aufziehdrehmoment-Überwachung, Ventilerkennung und Positionierung oder automatische Seifeinrichtung für Reifen und Felgen machen aus der Montagestation eine vollautomatische Gesamtanlage ganz Ihren Anforderungen.

 

  • Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
  • Komplettradaußendurchmesser: 550 bis 900 mm
  • Felgendurchmesser: 14" bis 25"
  • Anzahl der Rad-Reifen-Kombinationen: 9.999

Rädermontagelinien

Vollautomatisch

Reifenfüllglocken

Ventuo Inf

Die Anlagen der Baureihe Ventuo Inf sind auf das effiziente Befüllen von PKW-Reifen spezialisiert, unabhängig vom Felgendesign. Der Vorgang des Reifen-Befüllens mittels einer sogenannten Füllglocke erfolgt ohne Kontakt zur Felgen-Designseite. Für ein maximales Anwendungsspektrum steht Ihnen eine individuelle Füllring-Konfiguration zu Verfügung. Mit taktzeitneutralem Füllringwechsel im Mix-Betrieb durch ein patentiertes Füllring-Magazin und für Reifengrößen von 14" bis 25". Die vollautomatische Füllglocke sorgt für höchste Füllgenauigkeit und besonders kurze Taktzeiten.

Ein patentiertes Prüfnormal erlaubt Ihnen die Überprüfung der Maschinenfähigkeit und Füllgenauigkeit ohne Einfluss der Reifen/Temperatureigenschaften.

  • Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
  • Komplettradaußendurchmesser: 550 bis 900 mm
  • Felgendurchmesser: 14'' bis 25''
  • Felgenbreite: 3,5'' bis 14''

Rädermontagelinien

Vollautomatisch

Räderauswuchtmaschinen

Ventuo Bal

Unsere vollautomatischen Räderauswuchtmaschinen der Baureihe Ventuo Bal messen die statische und dynamische Unwucht von PKW-Kompletträdern und Felgen. Sie messen die Unwucht und berechnen die notwendigen Ausgleichsverfahren zum optimalen Ausgleichsprozess und erreichen damit kleinste Restunwuchten vom Komplettrad oder im Modus “Kontrollmessung” zur Ermittlung der Restunwuchten nach erfolgtem Unwuchtausgleich.  Ihre besonderen Vorteile: Hohe Stabilität des Messsystems und keine Störeinflüsse bei Taktzeiten von weniger als 10 s bei einem Arbeitsbereich von 14'' bis 25''. Unsere Ventuo Bal ist gleichzeitig Basis für die Unwuchtprüfung im Felgenfertigungsprozess und berücksichtigt dabei Vorhaltewerte für unterschiedliche Ventiltypen bei der Bestimmung der Restunwucht.

  • Maximales Komplettradgewicht: bis 50 kg
  • Komplettradaußendurchmesser: 550 bis 900 mm
  • Felgendurchmesser: 14'' bis 25''
  • Felgenbreite: 3,5'' bis 14''

Kurbelwellen

Vollautomatisch

Auswuchtmaschine

Kompakt

Energieeffizient

KBTK-C

Unser KBTK-C ist besonders leistungsstark bei der Bearbeitung großer asymmetrischer Kurbelwellen. Mit einer Wuchteinheit mit Hakenantrieb, für die Mitnahme am Kurbelzapfen und der Möglichkeit zur Einlagerung der Kurbelwellen in Laufrollen oder Lagerschalen, bietet die KBTK-C höchste Präzision beim Messen großer unsymmetrischer Kurbelwellen und großen Werten für zu simulierende Meisterringmassen. Für den Unwuchtausgleich in ein- oder Zwei-Schrittverfahren verfügt die Maschine über eine robuste und leistungsstarke Zwei-Spindel-Bohreinheit. Dadurch können zwei Bohrdurchmesser beliebig und ohne Zeitverlust im Ausgleichsprozess kombiniert werden.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 50 kg
  • Gesamtlänge: bis 790 mm
  • Hauptlagerdurchmesser: 40 bis 80 mm
  • Maximaler Bohrdurchmesser: bis 25 mm
Schenck_Produkt-Turbolader-Xento__Produktbild

Turbolader & Komponenten

Turbolader-Rumpfgruppen

Vollautomatisch

Halbautomatisch

Xento(+)

Auswuchtmaschine für Turbolader-Rumpfgruppen: Hochmodern mit automatischer Unwuchtmessung und automatischem Unwuchtausgleich, Pulsationsmessung und Schwingungsanalyse – die Auswuchtmaschinen Xento und Xento+ eignen sich für die Schwingungs- und Pulsationsmessung bei Turbolader-Rumpfgruppen, die Geschwindigkeitsregelung und die Unwuchtberechnung in bis zu drei Ebenen. Ihr Funktionsumfang beinhaltet manuelles und automatisches Beladen, DMC-Scanning, Geschwindigkeits- und Winkelmessung sowie einen Zwei-Ebenen-Ausgleich durch Fräsen.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 12 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 260 mm
  • Auswuchtgeschwindigkeit: bis 350.000 min ⁻¹ – je nach Maschinenausführung
  • Zykluszeit: bis 70 s – je nach Maschinenausführung
Schenck_Produkt-Turbolader-Xonos_Produktbilder

Turbolader & Komponenten

Turbolader-Rumpfgruppen

Vollautomatisch

Halbautomatisch

Xonos

Auswuchtmaschinen für Turbolader-Rumpfgruppen: Mit ihrer kompakten Bauweise, integrierter Wellenmagnetisierung und einem Ölschmiersystem mit Parameterregelung ist Xonos eine leistungsstarke und vielseitige Auswuchtmaschine für Turbolader-Rumpfgruppen. Geeignet für die Schwingungs- und Pulsationsmessung, Geschwindigkeitsregelung und Unwuchtberechnung in zwei Ebenen. Mit DMC-Scanning, Wellenmagnetisierung zur Geschwindigkeits- und Winkelmessung sowie Zwei-Ebenen-Ausgleich durch Fräsen in einer Ein-Stationen-Maschine. Das Beladen erfolgt manuell oder automatisch.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 16 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 300 mm
  • Auswuchtgeschwindigkeit: bis 250.000 min ⁻¹ – je nach Maschinenausführung
  • Zykluszeit: bis 120 s
Schenck_Service-Kundensupport-Hero_R41-055-12

Kundenservice

Wir sind für Sie da – mit unserem Helpdesk, Ersatzteil- und Leihgeräte-Service und im Reparaturzentrum.

Schenck_Maschinenservice-Hero

Vor-Ort-Service

Wir sind an Ihrer Seite – mit Wartungen & Prüfungen, Health Checks und Maschinenverlagerung.

Lüfter & Gebläse

Balancing & Diagnostik

Gasheizgeräte

2-Ebenen

REJV

Die REJV-Auswucht- und Diagnosemaschine wurde speziell für den Einsatz bei Gasheizgeräten entwickelt. Es handelt sich um eine handbeladene Maschine, die durch eine automatische Ausgleichseinheit unterstützt wird, um eine präzise und effiziente Bearbeitung zu gewährleisten. Die Maschine führt Korrekturen in zwei Ebenen durch, um eine optimale Auswuchtung sicherzustellen. Die Unwucht des Lüfters wird durch Materialabtrag mit einer Fräseinheit korrigiert. Die Zykluszeit hängt von den Frässchritten ab.

  • Prüfling: Lüfter für Gasheizungen
  • Prüfverfahren: Strom Spannungsmessung
  • Taktzeit: 45 bis 50 s, abhängig vom Gebläsetyp, je nach Station
  • Ausgleich: automatischer Ausgleich

Prüflabor für Auswuchttechnik

Normenkonformer Qualitätsnachweis – unser akkreditiertes Prüflabor validiert Maschinen und Gebrauchsnormale rückführbar

Schenck_Service-Schulungen-Trainings_Hero_R41-037-13

Schulungen & Trainings

Besser auswuchten, interaktiv trainieren, Expertenwissen ausbauen – mit der Schenck Academy.

Lüfter & Gebläse

Auswucht- & Diagnose

Vertikal

Ein-Station

Zwei-Stationen

REJS

Die REJS ist die vertikale Schenck Auswuchtmaschine für Motor-Kühlgebläse-Baugruppen und komplette Aggregate. Die halbautomatische Maschine mit manueller Lüfterbeladung und manueller Korrektur kann bei Bedarf auch für doppelte Lüftermodule verwendet werden. Die Korrektur erfolgt durch Anbringung von Metallgewichtsclips an den Lüfterflügeln. Die REJS bietet die Möglichkeit zur Aufnahme kompletter Lüftermodule mit Zarge sowie nur des Antriebs mit Lüfterrad. Die Werkzeuge können bei Maschinennutzung in wenigen Minuten gewechselt werden.

  • Prüfling: Motor-Kühllüfter
  • Prüfverfahren: VAD, Signalanalyse, elektrische/mechanische und Unwucht-Messung
  • Taktzeit: 30 bis 75 s, je nach Gebläsetyp, je nach Station
  • Optional: 2-Stationen-Maschine – Beide Stationen messen unabhängig voneinander

Lohn- und Betriebswuchten

Ihnen fehlt die passende Auswuchtmaschine? Kein Problem. Wir wuchten weltweit für Sie aus.

schenck_Service-technisches-consulting-hero_R41-055-16

Technisches Consulting

Profitieren Sie vom Know-how unserer Experten – von der Produktplanung bis zur Rotorkonstruktion.

 

Fliehkraftprüfung

Sichern Sie Ihre Produktivität mit zuverlässiger Wartung, schnellen Reparaturen und Performance-Checks.

 

Modernisierung

Modernisieren Sie jetzt in nur wenigen Schritten Ihre bestehenden Auswuchtmaschinen

Lüfter & Gebläse

Auswucht- und Diagnose

Horizontal

Ein-Station

Zwei-Stationen

REJH

Das horizontale Auswucht-und Diagnosesystem REJH ist geeignet für eine Unwuchtmessung in der Serienproduktion von kompletten KFZ-Innenraumgebläsen. Es eignet sich zur Messung der statischen und dynamischen Unwucht in beiden Rotorebenen zum optimalen Ausgleich der Unwucht. Als mögliche Prüf-und Diagnoseverfahren stehen zudem die Analyse des Motorstroms- und Spannung, die vibroakustische Geräuschprüfung VAD, sowie die Messung der Drehrichtung und Drehzahl zur Verfügung. Diese Parameter sind flexibel je nach Kundenwunsch erweiterbar. Die REJH bietet einen flexiblen Ansatz und eine leichte Umrüstbarkeit für verschiedenste Lüftertypen und Motordurchmesser.

  • Prüfling: Komplette KFZ-Gebläse mit eingebautem Motor
  • Prüfverfahren: VAD, Signalanalyse, elektrische/mechanische und Unwucht-Messung
  • Taktzeit: 20 bis 50 s, abhängig vom Gebläsetyp, je nach Station
  • Umrüstzeit: weniger als 5 min

Kurbelwellen

Vollautomatisch

Wuchzentriermaschine

Flexibel

400 SBRZ, 400 MBRZ, 600 SBRZ, 600 MBRZ

Durch eine spezielle Spannaufnahme wird eine präzise Messung der Exzentrizität roher Kurbelwellen ermöglicht, was die genaue Bestimmung der Lage der Massenträgheitsachse gewährleistet. Mit unserer langjährigen Erfahrung gelingt auch das zuverlässige Wuchtzentrieren unsymmetrischer Kurbelwellen. Wir bieten zwei Lösungsvarianten für den Prozess an:

Baureihen 400MBRZ und 600MBRZ: Messung der Exzentrizität und Übermittlung der Koordinaten zur Zentrierung für die nachfolgende Operation. Besonders geeignet für hohe Produktivitäten bei kleinerem Typenspektrum, erfordert keine Vorbearbeitung und ermöglicht die Zusammenfassung verschiedener Bearbeitungsschritte je nach Maschinenkonzept.

Baureihen 400SBRZ und 600SBRZ: Messung der Exzentrizität und Einbringen der Zentrierbohrungen in optimierter Lage. Geeignet für eine große Typenvielfalt, erfordert lediglich Ablängen als Vorbearbeitung.

Die Maschinen sind einfach umrüstbar und können automatisch oder manuell mit Hilfe von Hebezeugen beladen werden.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 200 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: 220 bis 320 mm
  • Länge: 360 bis 1.500 mm
  • Hauptlagerdurchmesser: 45 bis 180 mm

Kurbelwellen

Manuell

Kontrollmaschine

Baureihe MBRK

Für höchste Präzision bei der Qualitätssicherung in Inspektion oder Produktion bieten Schenck Kontrollmaschinen die Qualitätskontrolle von Kurbelwellen bis zu einem Gewicht von 250 kg. Mit einer horizontalen Rotorachse, einem kupplungsfreien Rollen- oder Spindelantrieb und einer hochsensiblen Messeinheit ermöglichen sie die genaue Erfassung der Unwucht in zwei Ebenen. Optional erweiterbar durch eine Ausgleichseinheit. Zudem sind sie für die Bestimmung von Zentrier-Vorhalten geeignet und lassen sich dank ihrer Erweiterbarkeit flexibel in Ihre Produktionslinie integrieren.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 250 kg
  • Maximale Länge: bis 2.000 mm
  • Maximaler Lagerabstand: bis 1340 mm
  • Hauptlagerdurchmesser: bis 130 mm

Kurbelwellen

Manuell

Auswuchtmaschine

Zweistationen-Maschine

300 EBTK, 310 EBTK, 320 EBTK

Kompakt, flexibel und präzise: Unsere Zweistationen-Auswuchtmaschinen sind ideal für kleine bis mittlere Serienproduktionen oder Reparaturanwendungen. Sie bieten verschiedene Wuchteinheiten, die je nach vorgesehenem Typenspektrum ausgewählt werden können. Mit ihrem kupplungsfreien Rollenantrieb oder Hakenwuchtantrieb sind sie für unsymmetrische Kurbelwellen optimiert. Die manuelle Beladung und der manuelle Transport zwischen Mess- und Ausgleichstation sorgen für vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ohne die präzise Positionierung während des Ausgleichs zu beeinträchtigen. Die Messung und der Kontrolllauf erfolgen automatisch, der Ausgleich durch exaktes Bohren in die Gegengewichte auf separatem Bohrstand. Bei Bedarf ist ein zweiter Ausgleichsschritt möglich.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 35 kg
  • Gesamtlänge: 280 bis 790 mm
  • Maximaler Lagerabstand: bis 650 mm
  • Hauptlagerdurchmesser: 40 bis 80 mm

Kurbelwellen

Vollautomatisch

Auswuchtmaschine

Mehrstationen-Maschine

CENO

Die automatische Auswuchtmaschine CENO ist besonders kompakt und ideal für kleine und mittlere Kurbelwellen bis zu 20 kg geeignet. Mit standardisierten Schnittstellen kann sie problemlos in kundenseitige Be- und Entladeeinrichtungen integriert werden, auch nachträglich. Die CENO verfügt über eine präzise Wuchteinheit mit Endantrieb, die auch unsymmetrische Kurbelwellen ohne Meisterringmassen auswuchten kann. Der Unwuchtausgleich erfolgt durch optimiertes polares Bohren in die Gegengewichte. Dank Minimalmengenschmierung ist kein zusätzliches Kühl- und Schmiermittel erforderlich, was die Weiterverarbeitung der Werkstücke ohne Reinigung ermöglicht. Zudem zeichnet sich die CENO durch energieeffiziente Antriebe aus, die etwa 25 % weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Lösungen.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 20 kg
  • Gesamtlänge: bis zu 600 mm
  • Abstand Wellenmitte-Antriebsende: 100 bis 240 mm
  • Hauptlagerdurchmesser: 40 bis 70 mm
Schenck_Produkt-Turbolader-Xondo010-Xondo500_Produktbilder

Turbolader & Komponenten

Turbolader-Verdichterräder

Vollautomatisch

Halbautomatisch

Xondo 010 - 500

Auswuchtmaschine für Turbolader-Rumpfgruppen: Die Maschinen der Baureihe Xondo 010 - 500 eignen sich für die hochpräzise Messung und den exakten Ausgleich der dynamischen Unwucht fertig bearbeiteter Turbolader-Verdichterräder – in mittleren und hohen Serienproduktionsstückzahlen. Die Unwuchtmessung erfolgt wahlweise vollautomatisch oder halbautomatisch durch polares Fräsen auf zwei Ebenen und mit bis zu zwei Ausgleichsvorgängen. Für das Be- und Entladen steht Ihnen ein Ladeportal zur Verfügung.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 1.500 g
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 180 mm
  • Messungenauigkeit: bis 0,002 gmm/kg – je nach Rotorgröße
  • Zykluszeit: 25 bis 60 s – je nach Maschinenausführung
Schenck_Produkt-Turbolader-Xondo020-400_Produktbilder_R08-146-03

Turbolader & Komponenten

Turbolader-Turbinenläufer

Vollautomatisch

Halbautomatisch

Xondo 020 - 400

Auswuchtmaschine für Turbolader-Turbinenläufer: Unsere Lösung für die Messung und den Ausgleich der dynamischen Unwucht fertig bearbeiteter Turbolader-Turbinenläufer. Die Auswuchtmaschinen der Baureihe Xondo 020 bis 400 eignen sich speziell für die Serienproduktion von mittleren und hohen Stückzahlen. Mit wahlweise vollautomatischer oder halbautomatischer Unwuchtmessung sowie vollautomatischem Unwuchtausgleich durch Schleifen auf zwei Ebenen und mit mehreren Ausgleichsvorgängen. Das Be- und Entladen erfolgt über ein Ladeportal.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 1.600 g
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 125 mm
  • Messungenauigkeit: bis 0,3 gmm/kg – je nach Rotorgröße
  • Messzeit: 35 bis 60 s – je nach Maschinenausführung

Kurbelwellen

Vollautomatisch

Auswuchtmaschine

Einstationen-Maschine

320 SBRK-C, 520 SBRK-C

Optimal für mittlere bis große Serienproduktionen: Unsere Auswuchtmaschinen 320 SBRK-C und 520 SBRK-C bieten vollautomatisches Messen und Ausgleichen der Unwucht. Diese kompakten Einstationen-Maschinen ermöglichen manuelles oder automatisches Beladen. Der Schwingrahmen mit robustem Hakenantrieb und Gleitlagern gewährleistet betriebsähnliche Messbedingungen, reduziert die Flächenbelastung beim Bohren und schont die Hauptlager. Durch Bohren mit Minimalmengenschmierung werden Bohrzeiten verkürzt und die Werkzeuglebensdauer verbessert. Unsymmetrische Kurbelwellen können ohne Meisterringe ausgewuchtet werden. Die Maschinen der Baureihe SBRK-C sind in verschiedenen Größen für PKW und leichte NFZ-Kurbelwellen sowie für mittlere und schwere NFZ-Kurbelwellen erhältlich.

  • Maximales Rotorgewicht: 8 bis 160 kg
  • Gesamtlänge: bis 1.400 mm
  • Maximaler Lagerabstand: bis 1.100 mm
  • Hauptlagerdurchmesser: bis 160 mm

Gelenkwellen

Vollautomatisch

Manuell

Halbautomatisch

Cardano

Große Variantenvielfalt – kleine Losgrößen: die Cardano ist konzipiert für das effiziente Auswuchten von mittelschweren und schweren Gelenkwellen. Der ausgewogene Mix aus manuellen Bedienschritten und automatisierten Abläufen lohnt sich gerade bei kleinen und mittleren Stückzahlen und optimiert die Prozesssicherheit in der Produktion. Das Ergebnis: kürzere Taktzeit für die Serienproduktion ebenso wie für leistungsfähige Instandsetzungsbetriebe.

  • Maximales Rotorgewicht: bis zu 150 kg
  • Rotordurchmesser: von 55 bis 170 mm
  • Maximale Rotorlänge: bis 3000 mm
  • Auswuchtdrehzahl, stufenlos einstellbar: 1200 bis 4000 min⁻¹

Gelenkwellen

Vollautomatisch

RBRQ

Auswuchtmaschine für einteilige und mehrteilige Automobil-Gelenkwellen zur Verwendung in der Großserienproduktion. Hochautomatisiertes, patentiertes Unwuchtausgleichsverfahren sorgt für minimale Takt- und Umstellzeiten. Isotrope Lagerböcke simulieren die tatsächlichen Betriebsbedingungen.

  • Maximales Flanschdurchmesser: 225 mm
  • Maximaler Rohrdurchmesser: bis zu 140 mm
  • Rohrlänge: von 400 bis 3000 mm
  • Belastbarkeit: von 4 bis 40 kg

Messgerät

Messung

Steuerung

Software

CAB Messsystem

Optimales Auswuchten basiert auf schnellem, präzisem Messen. Unsere CAB-Auswuchtsoftware bietet dafür passende Lösungen für jede Anwendung.

Luft- und Raumfahrt

Tooling

Tooling für Luft- und Raumfahrt

Tooling für 1-Ebenen-Auswuchten, 2-Ebenen-Auswuchten und Momentenwaagen:
Ein optimales Ergebnis hinsichtlich Genauigkeit und Durchlaufzeit kann nur erreicht werden, wenn Maschinensystem und Rotoraufnahme-Tooling sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Darüber hinaus müssen die jeweilige Aufgabe und die spezifischen Bedingungen beim Anwender berücksichtigt werden. Wir bieten komplette Auswuchtwerkzeugpakete für Fan-Schaufel-Momentenwaagen sowie vertikale und horizontale Auswuchtmaschinen an, was mit ihrer Fähigkeit zur Herstellung und Prüfung hochpräziser Teile übereinstimmt. Kunden erhalten Lösungen für ihre Auswuchtungsaufgaben aus einer Hand, da Schenck sowohl Auswuchtmaschinen als auch Werkzeuge anbietet. Das modulare Werkzeugkonzept ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Auswuchtmaschinen, sowohl aktuelle als auch ältere Modelle.
 

Luft- und Raumfahrt

Masseeigenschaften

Schwingtische

Schwerpunktwaagen

Maschinen zur Bestimmung von Masseeigenschaften

Die genaue Bestimmung von Unwucht, Schwerpunkt und Trägheitsmomenten ist essenziell für die Optimierung der Satellitenausrichtungsregelung im Weltraum und dessen Beförderung dorthin. Satellitenauswuchtmaschinen unterstützen die Unwuchten von Satelliten in Toleranz zu bringen, Schwingtische messen die Massenträgheitsmomente vor dem Start, und Schwerpunktwaagen bestimmen präzise den Masse-Schwerpunkt. Maschinen von Schenck ermöglichen eine exakte Analyse der Masseeigenschaften von Luft- und Raumfahrtsystemen, Komponenten und Nutzlasten.

Bladis 4

Mit der neuen Generation Momentenwaagen der Serie WME lassen sich Schaufeln jetzt noch präziser verwiegen und mit Hilfe von Bladis4 verteilen.

CABflex 3

Führende Messsoftware zum hochtourigen Auswuchten wellenelastischer Rotoren.

CAST 2

Cast 2 steuert und überwacht die Messdaten unserer Schleuderstände für optimale Prozesse und Qualität.

Virio

Manuell

Vertikal

Dynamisch

Virio 5

Virio 5 ist die vertikalen Auswuchtmaschinen für kleine, leichte Rotoren wie Kleinlüfter ohne Eigenantrieb, Zentrifugen, Umlenkräder, Kupplungselemente oder rotierende Lackierdüsen. Die Auswuchtmaschine lässt sich auf einem Tisch aufstellen und sitzend bedienen. Wuchteinheit, Messgerät und Schaltkasten befinden sich auf einer Grundplatte. Alle Bedienknöpfe sind übersichtlich und schnell erreichbar angeordnet.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 5 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 300 mm
  • Maximale Rotorhöhe: bis 250 mm
  • Ebenenabstand: bis 40 mm

Wandler

Halbautomatisch

Vollautomatisch

Fertigungslinie

Baureihe UBLD

Auswuchtmaschine für Wandler: UBLD ist die Fertigungslinien taugliche Auswuchtmaschine für Wandler mit vollautomatischem Ausgleich Der Unwuchtausgleich erfolgt nach DIN 1319, die Taktzeit liegt bei 60 - 80 Sekunden.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 30 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis zu 350 mm
  • Auswuchtdrehzahl: 600 - 1200 min ⁻¹
  • Messunsicherheit: 20 gmm
  • Taktzeit: 60 – 80 s
  • Luftdruck: 6 bar

Taro & ESx

Taro

Statisch

Manuell

Taro 600/1600/3600

Die Auswuchtmaschinen Taro 600/1600/3600 sind ideal für das präzise Messen der statischen Unwucht scheibenförmiger Körper wie Schleifscheiben, Propeller, Bremsscheiben, Bahnräder und Pumpenläufer. Neben der reinen Unwuchtmessung, eignen sie sich für den Unwuchtausgleich in der Produktion, die Eingangskontrolle und zum Nachwuchten. Außerdem ermitteln sie automatisch das Werkstückgewicht.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 3.600 kg
  • Messunsicherheit: 600 bis 1.200 gmm/kg bei Rotoren bis 3.600 kg
  • Messbare Unwucht: von 3 s bis 5 s beziehungsweise 12 s bei Rotoren bis 3.600 kg
  • Betriebsspannung: 100 bis 240 V / 50 bis 60 Hz

Taro & ESx

ESx

Statisch

Manuell

Tischwaage

ESB / ESC / ESD

Die Maschinen ESE und ESF ist unsere Gehäuseversion für große Rotoren, wie Schleifscheiben, Ventilatoren, Lüfter, Eisenbahnräder, Fahrzeugreifen, Kompletträder und Propeller bei einem Gewicht bis zu 200 kg. Der Ausgleich erfolgt durch Materialzugabe direkt auf der Maschine oder durch Materialabnahme auf getrennten Ausgleichseinheiten. Die Maschinen eignen sich für die reine Unwuchtmessung, den Unwuchtausgleich in der Produktion und die Eingangskontrolle, zum Nachwuchten und zur Gewichtsmessung.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 20 kg
  • Messunsicherheit: 12 gmm/kg bei Rotoren bis 20 kg
  • Messzeit: 2 bis 5 s
  • Bestriebsspannung: 100 bis 240 V / 50 bis 60 Hz
Schenck_Produkt-Taro-ESX-ESE_Produktbild_R09-040-02

Taro & ESx

ESx

Statisch

Manuell

ESE / ESF

Die Maschinen ESE und ESF ist unsere Gehäuseversion für große Rotoren, wie Schleifscheiben, Ventilatoren, Lüfter, Eisenbahnräder, Fahrzeugreifen, Kompletträder und Propeller bei einem Gewicht bis zu 200 kg. Der Ausgleich erfolgt durch Materialzugabe direkt auf der Maschine oder durch Materialabnahme auf getrennten Ausgleichseinheiten. Die Maschinen eignen sich für die reine Unwuchtmessung, den Unwuchtausgleich in der Produktion und die Eingangskontrolle, zum Nachwuchten und zur Gewichtsmessung.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 200 kg
  • Messunsicherheit: 50 gmm/kg bei Rotoren bis 200 kg
  • Messzeit: 2 bis 5 s
  • Bestriebsspannung: 100 bis 240 V / 50 bis 60 Hz

Elektroanker

Elektroantriebe

Vollautomatisch

5-Stationen

Civo

Ideal für mittlere bis große Stückzahlen von bis zu ca. 2 Millionen Elektroankern pro Jahr.

Die CIVO bietet Ihnen maximale Auswuchtleistung auf kleinstem Raum. Sie ist für das vollautomatische Auswuchten kleiner Elektroanker bis 500g (optional bis 3 Kg) konzipiert. Bei der Maschine handelt es sich um eine 5-Stationen-Maschine, die für das Automatische Auswuchten von Elektroankern durch Fräsen oder optional Bohren konzipiert ist. Der Ausgleich erfolgt in einer oder zwei Ebenen. Die Maschine besteht im Wesentlichen aus der Übergabestation zum Bauseitigen Zubringersystem, Messstation, Ausgleichsstation Ebene 1, Ausgleichsstation Ebene 2, Messstation für Audit-Check, interner Pick-and-Place Hub- Drehtransport, sowie dem elektrischen Schaltschrank und Schutzeinrichtung. 

DH-Anlagen

Manuell

Hochtourig

DH

DH 2- DH 13

Unsere hochtourigen Spezial-Auswuchtanlagen DH 2 bis DH 13 sind ideal für das Auswuchten großer Kraftwerksturbinen, Kompressoren und Triebwerkskomponenten. Die isotropen Lagerständer sorgen für eine hohe Stabilität bei Höchstdrehzahlen und können ferngesteuert umgeschaltet werden. Die neuste Generation unseres Expertensystems CABflex3 ermöglicht eine flexible Analyse Ihrer Messdaten.

  • Maximales Rotorgewicht: 8 kg bis 350 t
  • Maximaler Rotordurchmesser: 900 mm bis 8.000 mm
  • Maximale Drehzahl: 2.300 rpm bis 50.000 rpm

Elektroantriebe

eDrive

Vollautomatisch

Auswuchtmaschine

eTENO

Die eTENO optimiert das vollautomatische Auswuchten von eDrives und Rotoren gleicher Bauform in der Serienfertigung. Als Zwei-Stationen- oder Vier-Stationen-Maschine ermöglicht sie mit getrennter Mess- und Ausgleichsstation Taktzeiten von nur 50 bis 100 Sekunden und noch bessere Ergebnisse. Die Einlagerung in der Messstation erfolgt in der Regel in Rollen und sorgt für höchste Präzision. Die orbitale Positionierung der Bohreinheit erlaubt Ausgleich über den vollen Umfang, die besonders ausgestaltet Ausführung der Späneabsaugung auch an der Rotorwelle. Lösungen für radialen Ausgleich sind verfügbar. Optional mit Schutzhaube.

  • Rotorgewicht: bis zu 35 kg / 4-Stationen bis zu 25 kg
  • Wellenlänge: 150 bis 500 mm
  • Wellendurchmesser: 15 bis 60 mm
  • Paketdurchmesser: 60 bis 200 mm
  • Maximaler Korrektur-Radius: 95 mm
  • Paketlänge: 80 bis 350 mm
Schenck Produkt aus Produktfamilie Luft- und Raumfahrt HL1-6 R12-163

Luft- und Raumfahrt

Horizontal

HL

HL 1 - HL 6

Die Auswuchtmaschinen der Baureihe HL mit Sattellager sind speziell für das Auswuchten von Turbinen und Verdichtern in der Luftfahrtindustrie konzipiert. Ihr modularer Aufbau sorgt für ein Höchstmaß an Flexibilität: Passen Sie die Maschine je nach Bedarf an verschiedene Auswuchtaufgaben an – zum Beispiel durch den Einsatz von Rollenlagern für Rotoren mit Wellenzapfen. Die digitale Verarbeitung der Messwerte gewährleistet zu jedem Zeitpunkt eine hohe Messgenauigkeit.

  • Maximales Rotorgewicht: 200 g bis 5.000 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: 360 mm bis 4.000 mm
  • Maximales Gewicht pro Lagerständer:: von 10 kg bis 2.500 kg
  • Länge des Maschinenbettes: von 500 mm bis 7.000 mm
leicht seitliche Ansicht der Schenck Auswuchtmaschine HM5 mit rotem Testrotor

HM

horizontal

manuell

HM 4 - HM 50

Auswuchtmaschinen der Baureihen HM 4 und HM 40 sowie HM 5 und HM 50 ermöglichen das präzise Auswuchten eines breiten Rotorspektrums mit einem maximalen Gewicht von 8 Tonnen. Typische Rotoren sind Elektroanker und Walzen, Spindelwellen, Turbolader, Kurbelwellen, Ventilatoren, Pumpenläufer, Antriebselemente, Werkzeugaufnahmen und Zahnräder.

  • Maximales Rotorgewicht: bis zu 8.000 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis zu 1.600 mm (optional erweiterbar)
  • Lagermittenabstand: für Bandantrieb bis 2.270 mm (optional erweiterbar)
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 12 bis 200 mm (optional erweiterbar)
Fronansicht der Schenck Auswuchtmaschine HM7 mit rotem Testrotor

HM

horizontal

manuell

HM 6 - HM 80

Die horizontalen Universal-Auswuchtmaschinen HM 6 und HM 60, HM 7 und HM 70 sowie HM 8 und HM 80 sind ideal für große, starre und elastische Rotoren mit einem maximalen Rotorgewicht von bis zu 250 Tonnen. Typische Anwendungen sind: Gebläse und Lüfter für alle Industriebereiche, hoch- und niedertourige Walzen für die Papier- und Folienindustrie, Elektrokurzschlussläufer und Generatoren für die Elektroindustrie oder Separatoren/Zentrifugen zur Wasseraufbereitung.

  • Maximales Rotorgewicht: 12.000 kg (HM 6) bis zu 250.000 kg ( HM 80)
  • Maximaler Rotordurchmesser: 2.100 mm (HM 6) bis zu 3.600 mm (HM 80) (optional erweiterbar)
  • Lagermittenabstand: flexibel konfigurierbar von < 3.000 bis > 15.000 mm
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 40 bis 320 mm (optional erweiterbar)
Schenck Produkt Luft- und Raumfahrt Momentwaagen R12-130

Luft- und Raumfahrt

Triebwerksschaufeln

WM

WME

Momentenwaagen WM(E)

Unsere Momentenwaagen für Triebwerkskomponenten (Baureihe WM für Triebwerksschaufeln und Baureihe WME für Rotorschaufeln) ermöglichen die hochgenaue Bestimmung des Massenschwerpunktes. Sie arbeiten nach dem Kraftmessprinzip, sind permanent kalibriert und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Durch die spezielle reibungs- und spielfreie Lagerung der Messarme arbeiten sie verschleißfrei und unabhängig vom Bauteilgewicht hochgenau.

  • Maximales Gewicht: bis 200 kg
  • Messdauer: 2 s bis 5 s
  • Radiales Moment: von 0,02 kgm bis 14 kgm
  • Empfindlichkeit: von 0,1 gmm/kg bis 500 gmm bei Rotoren mit 20 kg
Bild der Tischmaschine Pasio 5 als Frontansicht mit Display Schenck ONE

Pasio

Manuell

Horizontal

Pasio 005/05/5

Ideal für Klein- und Miniaturrotoren – von Dentalwerkzeugen über Miniaturlüfter bis hin zu kompletten Aggregaten in Forschung, Entwicklung und Kleinserienfertigung sowie bei Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten: Die kompakten Auswuchtmaschinen Pasio 005, Pasio 05 und Pasio 5 leisten als Tischmaschinen Großes auf kleinstem Raum. Sie sind technisch für ihren jeweiligen Einsatzbereich optimiert, mit unterschiedlichen Antriebskonzepten und Rotoreinlagerungen.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 5 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: 30 bis 150 mm
  • Lagermittenabstand: flexibel einstellbar von 45 bis 240 mm
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 1 bis 22 mm (optional bis 40 mm)
Produktbilder der Pasio 50 als Frontaufnahme mit dem Bildschirm von Schenck ONE und offener Schutzhaube

Pasio

Manuell

Horizontal

Pasio 15

Die Universal-Auswuchtmaschine Pasio 15 ist die richtige Wahl für ein breites Rotorspektrum mit einem Gewicht von bis zu 15 kg – zum Beispiel Elektroanker, Lüfter und Aggregate. Ideal für die Kleinserienfertigung und Entwicklung sowie im Reparatur- und Instandhaltungsbereich. Die Inbetriebnahme ist einfach: aufstellen, ausrichten, anschließen, auswuchten. Der komfortable Einhand-Klappbügelantrieb erleichtert die Einlagerung des Rotors in der Maschine.

  • Maximales Rotorgewicht: bis zu 15 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis zu 350 mm
  • Lagermittenabstand: flexibel einstellbar von 60 bis 600 mm
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 6 bis 30 mm
Frontansicht der Pasio 50 Auswuchtmaschine mit Softwarefoto von Schenck ONE

Pasio

Manuell

Horizontal

Pasio 50

Pasio 50 ist ausgelegt für Rotoren bis zu einem Gewicht von 50 kg bei einem maximalen Rotordurchmesser von 600 mm und einer Länge von 1.000 mm. Die Auswuchtmaschine deckt ein großes Rotorspektrum ab, vor allem im Fertigungsbetrieb und in der Instandsetzung. Die ausgereifte Mechanik und perfekte Messtechnik ermöglichen Restunwuchten von weniger als 0,5 gmm/kg pro Ebene.

  • Maximales Rotorgewicht: bis zu 50 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis zu 600 mm
  • Lagermittenabstand: flexibel einstellbar von 50 bis 1.000 mm
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 9 bis 63 mm
Produktbilder der Pasio 700 aufgenommen als Frontansicht mit Schaltschrank und geschlossener Schutzhaube

Pasio

Manuell

Horizontal

Pasio 100/300/700 – NEU

Neu in der Pasio-Serie – Mit Pasio 100, Pasio 300 und Pasio 700 erhalten Sie hochmoderne Auswuchtmaschinen für horizontal gelagerte Rotoren mit einem Gewicht von bis zu 700 kg: Lüfter, Spindeln, Elektroanker, Verdichter, Walzen oder Turbolader und vieles mehr. Für maximalen Bedienkomfort sorgen unter anderem eine kompakte Pneumatik-Bedieneinheit zur Riemenspannung und ein großer, übersichtlicher Touch-Bildschirm (24“) mit flexibler Höhenanpassung.

  • Maximales Rotorgewicht: bis zu 700 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis zu 1.260 mm (abhängig von Schutzeinrichtung)
  • Lagermittenabstand: Bandantrieb 1.280 bis 2.280 mm, Gelenkwelle 690 bis 1.690 mm
  • Lagerzapfendurchmesser: für Lagerzapfen von 9 bis 80 mm (optional bis 160 mm)

Schenck ONE

Mit Schenck ONE behalten Sie Daten und Prozesse im Blick und arbeiten mit hochgenauer Mess- und Unterstützung-Software maximal effizient.

SmartBalancer 4

Unwuchten im Betrieb gezielt erkennen, beheben und vorbeugen mit dem SmartBalancer 4.

Smart VibroAnalyzer 90

3-Kanal-Schwingungsanalytiker: SVA 90 ist ideal für effiziente, schnelle und genaue Datenerfassung von Schwingungen und Maschinenzuständen

Smart VibroAnalyzer 95

4-Kanal-Schwingungsanalysegerät mit beeindruckendem Leistungsspektrum: SVA 95 ist ein leistungsstarkes, mobies Gerät für die Bewertung der Maschinenzustände und Schwingungsanalyse.

Virio

Manuell

Vertikal

dynamisch

Virio 05

Die Virio 05 ist der Experte für kleine, leichte Rotoren wie Vertikallüfter, Pumpenläufer, Verdichter, Werkzeuge oder Schwungscheiben bis 500 Gramm. Sie ist Ihr flexibler Partner in Werstatt und Labor, im Reparaturbereich oder auch bei der Kleinserienfertigung. Alle Bedienknöpfe sind übersichtlich und schnell erreichbar angeordnet.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 500g
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 220 mm
  • Maximale Rotorhöhe: bis 150 mm
  • Ebenenabstand: bis 20mm
leicht schräge Ansicht der vertikal Auswuchtmaschine  Virio 15 von Schenck mit offener Schutzhaube

Virio

Manuell

Vertikal

Dynamisch

Virio 15

Genauso kompakt wie präzise: Virio 15 ist die ideale Wahl für das Auswuchten von scheiben- oder topfförmigen Werkstücken wie Schwung- und Riemenscheiben, Pumpenläufer, Lüfter und Getriebekomponenten mit einem Gewicht von bis zu 15 kg und einem Durchmesser von bis zu 400 mm.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 15 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 400 mm
  • Max. Werkzeuglänge inkl. Aufnahme: bis 600 mm
  • Spindeldrehzahl: 1200 min⁻¹
Ansicht von links der vertikal Auswuchtmaschine Virio 10 von Schenck mit Schaltschrank im Hintergrund und montiertem Rotor

Virio

Manuell

Vertikal

Dynamisch

Virio 10 - 300

Ob Werkstatt- und Reparaturbereich oder Serienfertigung: Mit Virio 10, Virio 50, Virio 100 und Virio 300 erhalten Sie hochpräzise Auswuchtmaschinen für ein breites Rotorspektrum bis 300 kg. Alle Modelle können Sie ohne Fundament direkt auf dem Werkstattboden aufstellen, schnell in Betrieb nehmen und genauso schnell umstellen.

  • Maximales Rotorgewicht: von max. 10 kg bei der Virio 10 bis max. 300 kg bei der Virio 300
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 810 mm
  • Maximale Rotorhöhe: bis 450 mm
  • FU-Drehstromantrieb: 1,5 kW bis 4,0 kW
Downloads

Luft- und Raumfahrt

Vertikal

VL

VEL

V 2 L – V 40 L, VE 2 L – VE 5 L

Unsere vertikalen, kraftmessenden Auswuchtmaschinen für Triebwerkskomponenten zeichnen sich durch permanente Kalibrierung für schnelles und effizientes Arbeiten aus. Die Baureihe V 2 L – V 40 L ermöglicht das Auswuchten in ein oder zwei Ebenen. Die Serie VE 2 L – VE 5 L ist ideal für Rotoren, die nur in einer Ebene ausgewuchtet werden müssen.

  • Maximales Rotorgewicht: 300g bis 500 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis 2.083 mm
  • Maximale Auswuchtdrehzahl: von 950 min⁻¹ bis 2000 min⁻¹
  • Antriebsleistung: von 1.1 kW bis 7.5 kW

Achsgetriebe

Vollautomatisch

Halbautomatisch

Fertigungslinie

SBAL

Die SBAL-Auswuchtmaschine für Achsgetriebe ist eine fertigungslinienfähige Lösung mit vollautomatischem Unwuchtausgleich. Sie ist speziell für die effiziente Messung und präzise Korrektur von Unwuchten bei Vorder- und Hinterachsgetrieben konzipiert. Das Messen erfolgt Achstypabgestimmt zwischen 1000-3500 min⁻¹, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten und die Belastung des Systems zu minimieren. Mit dieser Technologie können bis zu 80 Achsgetriebe pro Stunde gefertigt werden, was hohe Produktivität und Effizienz sicherstellt.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 250 kg
  • Spindeldrehzahl: 1000 bis 3500 min ⁻¹
  • Messunsicherheit: 5 bis 50 gmm (rotorabhängig)
  • Ausbringung: ca. 40-80 St./h

Elektroanker

Elektroantriebe

Vollautomatisch

4-Stationen

6-Stationen

KBTU

Ideal für den Einsatz in Großserien-Fertigungslinien: Die Baureihe KBTU bieten 4-Stationen-Maschinen oder 6-Stationen-Maschinen mit vollautomatischem Funktionsablauf für das Messen und Ausgleichen der Unwucht von Elektroankern  in verschiedenen Bauformen und Größen. Die Unwuchtkorrektur erfolgt durch Fräsen (Profil-/Polar-/Schlitzfräsen oder Bohren) in einer oder zwei Ebenen. Die Maschine besteht im Wesentlichen aus der Übergabestation zum Bauseitigen Zubringersystem, Messstation, gemeinsame Ausgleichsstation Ebene 1 / Ebene 2, Messstation für Audit-Check, interner Pick-and-Place Hub- Drehtransport, sowie dem elektrischen Schaltschrank und Schutzeinrichtung.