Turbolader & Komponenten
Optimieren Sie Ihre Qualitätssicherung mit unseren halb- und vollautomatischen Auswuchtmaschinen für Turbolader von Personen- und Nutzfahrzeugen. Hoch- und niedertourig, hochpräzise, universell einsetzbar. Kurze Zykluszeiten sorgen für optimierte Prozesse.

Innovative Technik für durchgehend hohe Produktqualität
Neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung Maximieren Sie Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Turboladern. Mit unseren Auswuchtmaschinen identifizieren und korrigieren Sie Unwuchten vor Inbetriebnahme. Die Vorteile: keine Vibrationen, keine unangenehmen Geräusche und kein vorzeitiger Verschleiß.

Viele Einsatzbereiche: von der Prototypen-Entwicklung bis zur Serienproduktion Wir liefern Ihnen passgenaue Antworten auf die unterschiedlichsten Herausforderungen, von manuellen, hochflexiblen Maschinen für geringe Stückzahlen bis hin zu halb- und vollautomatischen Lösungen. Ob Entwicklung und Prototypenbau oder Integration in vollautomatisierte Fertigungslinien, bei uns finden Sie die Auswuchtmaschine, die Sie brauchen.

Effizientes Auswuchten bei niedrigen und hohen Drehzahlen Die Auswuchtmaschinen von Schenck bieten Vorteile für Turbolader und Komponenten. Beim niedrigtourigen Auswuchten werden die Unwuchtwerte bei niedrigen Drehzahlen in einer Luftlagerung gemessen, anschließend auf die Messdrehzahl gebracht und wieder abgebremst – für einfachere Prozesse, günstigeres Tooling und saubere Maschinen. Das hochtourige Auswuchten minimiert die axiale Belastung des Rotors durch einen Druckausgleich, ohne spezielles Tooling, und erreicht 90 % der Betriebszahlen. Das ermöglicht eine höhere Signalauflösung und eine präzisere Auswertung des Hochlaufprozesses.

Vorteile unserer Auswuchtmaschinen für Ihre Turbolader
Universell einsetzbar
Ideal für ein breites Spektrum von Rotorgrößen, Rotormaterialien und Fertigungsstückzahlen.
Kurze Zykluszeiten
Maximale Effizienz durch kurze Taktzeiten, einfache Umrüstmöglichkeiten und hochpräzise Messsysteme.
Exakte Messergebnisse
Außergewöhnliche Messgenauigkeit durch eine patentierte Luftlagerung.
Kurze Umrüstzeiten
Leichtes Rüsten der Maschine auf verschiedene Rotortypen dank präziser Verstellelemente und Skalen zum genauen Positionieren.
Flexibel anpassbar
Modularer Aufbau und vielseitiges Zubehör für optimale Erweiterbarkeit – auch für die Titaniumbearbeitung.
Hochtourig und Niedertourig
Passende Auswuchtmöglichkeiten für Ihren Rotor und Ihre Bedürfnisse.
Ausführungen von Schenck Auswuchtmaschinen für Turbolader und Komponenten Patentierte Technik für jede Rotorgröße.

Turbolader & Komponenten
Turbolader-Verdichterräder
Vollautomatisch
Halbautomatisch
Xondo 010 - 500
Auswuchtmaschine für Turbolader-Rumpfgruppen: Die Maschinen der Baureihe Xondo 010 - 500 eignen sich für die hochpräzise Messung und den exakten Ausgleich der dynamischen Unwucht fertig bearbeiteter Turbolader-Verdichterräder – in mittleren und hohen Serienproduktionsstückzahlen. Die Unwuchtmessung erfolgt wahlweise vollautomatisch oder halbautomatisch durch polares Fräsen auf zwei Ebenen und mit bis zu zwei Ausgleichsvorgängen. Für das Be- und Entladen steht Ihnen ein Ladeportal zur Verfügung.
- Maximales Rotorgewicht: bis 1.500 g
- Maximaler Rotordurchmesser: bis 180 mm
- Messungenauigkeit: bis 0,002 gmm/kg – je nach Rotorgröße
- Zykluszeit: 25 bis 60 s – je nach Maschinenausführung

Turbolader & Komponenten
Turbolader-Turbinenläufer
Vollautomatisch
Halbautomatisch
Xondo 020 - 400
Auswuchtmaschine für Turbolader-Turbinenläufer: Unsere Lösung für die Messung und den Ausgleich der dynamischen Unwucht fertig bearbeiteter Turbolader-Turbinenläufer. Die Auswuchtmaschinen der Baureihe Xondo 020 bis 400 eignen sich speziell für die Serienproduktion von mittleren und hohen Stückzahlen. Mit wahlweise vollautomatischer oder halbautomatischer Unwuchtmessung sowie vollautomatischem Unwuchtausgleich durch Schleifen auf zwei Ebenen und mit mehreren Ausgleichsvorgängen. Das Be- und Entladen erfolgt über ein Ladeportal.
- Maximales Rotorgewicht: bis 1.600 g
- Maximaler Rotordurchmesser: bis 125 mm
- Messungenauigkeit: bis 0,3 gmm/kg – je nach Rotorgröße
- Messzeit: 35 bis 60 s – je nach Maschinenausführung

Turbolader & Komponenten
Turbolader-Verdichterräder
Turbolader-Turbinenläufer
manuell
Xano
Auswuchtmaschine für Turbolader-Verdichterräder und -Turbinenläufer: Xano ist die optimale Lösung für das Messen der Unwucht fertig bearbeiteter Laufräder in der Serienproduktion niedriger und mittlerer Stückzahlen, in der Qualitätskontrolle und in Forschung und Entwicklung. Mit Unwuchtmessung auf zwei Ebenen und Unwuchtausgleich in mehreren Arbeitsschritten durch optionale Ausgleichseinheit. Das Be- und Entladen erfolgt manuell.
- Maximales Rotorgewicht: bis 1.500 g
- Maximaler Rotordurchmesser: bis 180 mm
- Auswuchtgeschwindigkeit: bis 320.000 min ⁻¹ – je nach Maschinenausführung
- Messgenauigkeit: bis 0,002 gmm/kg – je nach Maschinenausführung

Turbolader & Komponenten
Turbolader-Rumpfgruppen
Vollautomatisch
Halbautomatisch
Xento(+)
Auswuchtmaschine für Turbolader-Rumpfgruppen: Hochmodern mit automatischer Unwuchtmessung und automatischem Unwuchtausgleich, Pulsationsmessung und Schwingungsanalyse – die Auswuchtmaschinen Xento und Xento+ eignen sich für die Schwingungs- und Pulsationsmessung bei Turbolader-Rumpfgruppen, die Geschwindigkeitsregelung und die Unwuchtberechnung in bis zu drei Ebenen. Ihr Funktionsumfang beinhaltet manuelles und automatisches Beladen, DMC-Scanning, Geschwindigkeits- und Winkelmessung sowie einen Zwei-Ebenen-Ausgleich durch Fräsen.
- Maximales Rotorgewicht: bis 12 kg
- Maximaler Rotordurchmesser: bis 260 mm
- Auswuchtgeschwindigkeit: bis 350.000 min ⁻¹ – je nach Maschinenausführung
- Zykluszeit: bis 70 s – je nach Maschinenausführung

Turbolader & Komponenten
Turbolader-Rumpfgruppen
Vollautomatisch
Halbautomatisch
Xonos
Auswuchtmaschinen für Turbolader-Rumpfgruppen: Mit ihrer kompakten Bauweise, integrierter Wellenmagnetisierung und einem Ölschmiersystem mit Parameterregelung ist Xonos eine leistungsstarke und vielseitige Auswuchtmaschine für Turbolader-Rumpfgruppen. Geeignet für die Schwingungs- und Pulsationsmessung, Geschwindigkeitsregelung und Unwuchtberechnung in zwei Ebenen. Mit DMC-Scanning, Wellenmagnetisierung zur Geschwindigkeits- und Winkelmessung sowie Zwei-Ebenen-Ausgleich durch Fräsen in einer Ein-Stationen-Maschine. Das Beladen erfolgt manuell oder automatisch.
- Maximales Rotorgewicht: bis 16 kg
- Maximaler Rotordurchmesser: bis 300 mm
- Auswuchtgeschwindigkeit: bis 250.000 min ⁻¹ – je nach Maschinenausführung
- Zykluszeit: bis 120 s
Wissenswertes Zahlen, Daten, Fakten rund um unsere Auswuchtmaschinen für Turbolader und Komponenten.
-
Besonderheiten
-
Xondo 010 - 500
- vollautomatisches oder halbautomatisches Auswuchten von Turbolader-Verdichterrädern
- patentierte Luftlagerung für extrem hohe Messgenauigkeit
- digitale Messdatenverarbeitung und numerisch gesteuerter Unwuchtausgleich
- Einbindung in handelsübliche Transportsysteme per Ladeportal
- einfaches Umrüsten auf andere Rotortypen
- kurze Zykluszeiten
- sehr kompaktes Design
- als Monoblock einfach zu bewegen
- optional auch für die Titaniumbearbeitung
Xondo 020 - 400
- vollautomatisches oder halbautomatisches Auswuchten von Turbolader-Turbinenläufer-Wellen-Gruppen
- digitale Messdatenverarbeitung und numerisch gesteuerter Unwuchtausgleich
- Ladeportal und handelsübliches Transportsystem
- einfaches Umrüsten auf andere Rotortypen
- kurze Zykluszeiten
- sehr kompaktes Design
- als Monoblock einfach zu bewegen
Xento(+)
- automatische Unwuchtmessung und automatischer Ausgleich
- Messung im gesamten Geschwindigkeitsbereich
- automatischer Ausgleich auf zwei Ebenen
- integrierte Pulsationsmessung
- Schwingungsanalyse für Qualitätstests
Xonos
- automatische Unwuchtmessung und automatischer Ausgleich
- Messung im gesamten Geschwindigkeitsbereich
- automatischer Ausgleich auf zwei Ebenen
- integrierte Pulsationsmessung
- Schwingungsanalyse für Qualitätstests
Xano
- patentierte Luftlagerung zur Laufradaufnahme für extrem hohe Messgenauigkeit
- kurze Hochfahr- und Abbremszeiten durch Luftantrieb
- digitale Messwertanzeige und direkte Unwucht- und Ausgleichsanzeige
- einfaches Umrüsten auf andere Laufradtypen
-
Anwendungsbereiche
-
Xondo 010 - 500
- Geeignet für: Messung und Ausgleich der dynamischen Unwucht fertig bearbeiteter Turbolader-Verdichterräder. Halbautomatische Unwuchtmessung und halbautomatischer Unwuchtausgleich durch polares Fräsen auf zwei Ebenen und mit bis zu zwei Ausgleichsvorgängen.
- Einsatzbereich: Serienproduktion von mittleren und hohen Stückzahlen.
Xondo 020 - 400
- Geeignet für: Messung und Ausgleich der dynamischen Unwucht fertig bearbeiteter Turbolader-Turbinenläufer. Vollautomatische Unwuchtmessung und vollautomatischer Unwuchtausgleich durch Schleifen auf zwei Ebenen und mit mehreren Ausgleichsvorgängen. Be- und Entladen mittels Ladeportal.
- Einsatzbereich: Serienproduktion von mittleren und hohen Stückzahlen.
Xento(+)
- Geeignet für: Schwingungs- und Pulsationsmessung sowie Geschwindigkeitsregelung und Datenerhebung im gesamten Geschwindigkeitsbereich bei Turbolader-Rumpfgruppen.
Xonos
- Geeignet für: Schwingungs- und Pulsationsmessung bei Turbolader-Rumpfgruppen, Geschwindigkeitsregelung und Unwuchtberechnung in zwei Ebenen für eine verbesserte Schwingungsreduzierung.
Xano
- Geeignet für: Messen der Unwucht fertig bearbeiteter Laufräder. Unwuchtmessung auf zwei Ebenen und Unwuchtausgleich durch optionale Ausgleichseinheit in mehreren Ausgleichsschritten.
- Einsatzbereich: Serienproduktion niedriger und mittlerer Stückzahlen, Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung.
CAB 950
Das Messgerät für die Serienproduktion – mit einfacher Bedienung, hochgenauer Messwerterfassung und präziser Ausgleichsberechnung.

Präzise Mechanik und Messtechnik
CAB 950 ist nicht einfach ein Messgerät, sondern eine intuitive Mensch-Maschinen-Schnittstelle (MMS). Mit einem komfortablen und übersichtlichen Zugriff auf alle Funktionen der Maschine sowie präziser Mechanik und moderner CAB-Messtechnik für höchste Präzision beim Unwuchtausgleich.
Effektives Auswuchten von Turboladern und Komponenten
Viele serienmäßige Funktionen sorgen für eine noch höhere Genauigkeit beim Auswuchten von Turboladern und Komponenten: zum Beispiel die statistische Kalibrierung, der polar-optimierte Ausgleich, die Differenzwinkelmessung oder die Messung der Umgebungsstörung.
Extras für zukunftssicheres Qualitätsmanagement
CAB 950 bietet eine Online-Statistik mit Urunwucht- und Prozessanalyse und eine zertifizierte Q-DAS-Schnittstelle (AQDEF) für Ihr Qualitätsmanagement.