Produktfinder

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Gelenkwellen

Unsere Auswuchtmaschinen für Gelenkwellen setzen einen neuen Standard in der Automobilindustrie und Zulieferindustrie. Mit ihrer präzisen Messgenauigkeit und dem schnellen Ausgleich von Unwuchten bei hoher Betriebsdrehzahl bieten sie herausragende Leistungen.

Perfektion für jeden Arbeitsschritt Präzision, die sich rechnet. Unsere Maschinen ermöglichen die Einhaltung und Dokumentation selbst engster Toleranzen. Von diesem Vorteil profitiert Ihr gesamter Prozess: Die leistungsstarke Ausgleichsberechnung des CAB 950 minimiert die Anzahl der erforderlichen Ausgleichsbohrungen und verkürzt die Zykluszeiten, auch in komplexen Ausgleichssituationen. Oft genügt bereits ein einzelner Ausgleichsschritt, um eine perfekt ausgewuchtete Kurbelwelle zu erreichen. Dadurch werden die Werkzeugstandzeiten verlängert und letztendlich Ihre Kosten pro Einheit spürbar verbessert.

Effizienz für ein- und mehrteilige Gelenkwellen Die kompakte Bauweise, ergonomische Gestaltung und modernste Steuerungstechnik bietet eine effiziente und präzise Lösung für das Messen und Ausgleichen von Unwuchten. Die Maschinen ermöglichen das Ausbalancieren ein- und mehrteiliger Gelenkwellen bei hoher Betriebsdrehzahl, während sie höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

Vielseitig einsetzbar, in der Serienfertigung oder separat Manuell, teil- oder vollautomatisiert? Sie haben die Wahl. Integrieren Sie unsere Auswuchtmaschinen in die Serienfertigung oder verwenden Sie sie separat zur Auswuchtkontrolle und für Reparaturen.

Maximale Flexibilität durch leichtes Umrüsten Flexibilität garantiert. In der sich schnell verändernden Automobilindustrie müssen alle Prozessschritte den steigenden Anforderungen an Effizienz, Bedienkomfort und Präzision gerecht werden. Wir verstehen diese Herausforderungen und haben unsere Lösungen entsprechend gestaltet. Unsere Antwort darauf: Hohe Flexibilität, geringer Platzbedarf, optimierter Energieverbrauch, einfache Wartung, hohe Lebensdauer und niedrige Instandhaltungskosten.

Das richtige Konzept für leichte bis schwere Gelenkwellen

Schnelles Umrüsten & geringer Platzbedarf

Geringer Platzbedarf, einfache Integration in bestehende Produktionslinien und schnelles Umrüsten steigern die Produktivität durch geringere Rüstzeiten.

Leistungsfähige Messsoftware

Effiziente Prozesse und präzise Ergebnisse mit dem CAB 950 Messsystem, welches selbst schwierige Unwuchtausgleiche präzise berechnet.

Simulation der Betriebsbedingungen

Simulation von Betriebsbedingungen mit Hochgeschwindigkeitsmessung in weichen Lagerstützen

Einfacher Unwuchtausgleich

Kurze Schweißzeiten beim manuellen oder vollautomatischen Unwuchtausgleich

Vielfältig

Auswuchten von Gelenkwellen für PKW, LKW und Nutzfahrzeuge

Sichere Bedienung

keine Kompromisse bei Sicherheit: Nach strengsten Vorgaben, für höchste Bediener- und Maschinenschutz

Ausführung unserer Maschinen für Ihre Gelenkwelle Von der semiautomatischen bis zur vollautomatischen Auswuchtmaschine für Fahrzeug-Gelenkwellen – egal ob kleine Losgrößen oder Serienproduktion: mit der RBRQ oder unserer spezialisierten Auswuchtmaschine für Nutzfahrzeuge Cardano erhalten Sie höchste Präzision mit geringen Taktzeiten.

Gelenkwellen

Vollautomatisch

RBRQ

Auswuchtmaschine für einteilige und mehrteilige Automobil-Gelenkwellen zur Verwendung in der Großserienproduktion. Hochautomatisiertes, patentiertes Unwuchtausgleichsverfahren sorgt für minimale Takt- und Umstellzeiten. Isotrope Lagerböcke simulieren die tatsächlichen Betriebsbedingungen.

  • Maximales Flanschdurchmesser: 225 mm
  • Maximaler Rohrdurchmesser: bis zu 140 mm
  • Rohrlänge: von 400 bis 3000 mm
  • Belastbarkeit: von 4 bis 40 kg

Gelenkwellen

Vollautomatisch

Manuell

Halbautomatisch

Cardano

Große Variantenvielfalt – kleine Losgrößen: die Cardano ist konzipiert für das effiziente Auswuchten von mittelschweren und schweren Gelenkwellen. Der ausgewogene Mix aus manuellen Bedienschritten und automatisierten Abläufen lohnt sich gerade bei kleinen und mittleren Stückzahlen und optimiert die Prozesssicherheit in der Produktion. Das Ergebnis: kürzere Taktzeit für die Serienproduktion ebenso wie für leistungsfähige Instandsetzungsbetriebe.

  • Maximales Rotorgewicht: bis zu 150 kg
  • Rotordurchmesser: von 55 bis 170 mm
  • Maximale Rotorlänge: bis 3000 mm
  • Auswuchtdrehzahl, stufenlos einstellbar: 1200 bis 4000 min⁻¹

Design & Planung für Ihre Fertigung Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Planung Ihrer Anlagen zur präzisen Fertigung von Gelenkwellen – von der Idee bis zur Serienproduktion.

Wissenswertes Zahlen, Daten, Fakten rund um unsere Kontroll- und Auswuchtmaschinen für Gelenkwellen.

Um den vielen unterschiedlichen Anforderungen an das Auswuchten von Gelenkwellen gerecht zu werden, finden Sie bei Schenck eine große Auswahl an Maschinen, die Sie flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

  • hochpräzise Kontrolle von Unwuchten bei ein- oder zweiteiligen Gelenkwellen
  • Maschinen in unterschiedlichen Größen für Rotoren mit einem Gewicht von 4 bis 300 kg
  • vollautomatisches oder halbautomatisches Kontrollieren und Auswuchten der Rotoren
  • unterschiedliche Beladungs- und Transport-Optionen, von manuell bis vollautomatisch
  • in alle Maschinen integriert: High-End-Software mit Cab Messsystem mit intuitiver Touchscreen-Bedienung und präzisen Ausgleichsberechnungen 

RBRQ

  • Geeignet für: ein- und mehrteiliger Gelenkwellen von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen.
  • Einsatzbereich: in der Fertigung und im Versuch des Kraftfahrzeugbaues bzw. in der Zulieferindustrie. 

 

Cardano

  • Geeignet für:  einteiliger und zweiteiliger Nutzfahrzeuggelenkwellen, geeignet für die branchenübliche großen Variantenvielfalt bei kleinen Losgrößen
  • Einsatzbereich: in der Serienproduktion ebenso wie für leistungsfähige Instandsetzungsbetriebe.

RBRQ

  • Vollautomatischer Messlauf
  • Simulation der Betriebsbedingungen durch hochtouriges Messen auf vollisotrop abgestützten Lagerständern
  • Automatischer Unwuchtausgleich durch Schweißen
  • Präzisions-Mikroprozessor-Messgerät auf PC-Basis
  • Geprüfte Schutzeinhausung als Berst- und Lärmschutz

Cardano

  • Hohe Produktivität durch kurze Umrüstzeiten
  • Pneumatisch betätigte Päzisionsspannmittel für exzellente Messgenauigkeit
  • Äußerst kompakte Monoblock-Bauweise mit integrierter Steuerungs- und Antriebstechnik
  • Lagerständer links feststehend mit integriertem Wuchtantrieb und Lagerständer rechts manuell verfahrbar (Optionaler Mittenlagerständer für zweiteilige Gelenkwellen)
  • Komfortables Be- und Entladen von Gelenkwellen aufgrund sehr geringer Einlagerungstiefe sowie integrierter Vorablagen

CAB 950

Das Messsystem von Schenck für einfaches, präzises und sicheres Auswuchten.

Präzise Mechanik und Messtechnik

Präzise Mechanik und Messtechnik

CAB 950 ist nicht einfach ein Messgerät, sondern eine intuitiv bedienbare Mensch-Maschinen-Schnittstelle (MMS). Mit einfachem Zugriff auf alle Funktionen, die Sie in der Fertigung benötigen – von der optimalen Ausgleichsberechnung, über die präzise Ausgleichssteuerung, bis zur statischen Prozessfunktionen, ausgereifter Mechanik und moderner CAB-Messtechnik für höchste Präzision beim Unwuchtausgleich.

Funktionsvielfalt für maximale Genauigkeit

Zahlreiche serienmäßige Funktionen sorgen für eine noch höhere Genauigkeit beim Auswuchten von Gelenkwellen: zum Beispiel die statistische Kalibrierung, der polar-optimierte Ausgleich, die Differenzwinkelmessung bei unsymmetrischen Kurbelwellen oder die Messung der Umgebungsstörung.

Unterstützung für das Qualitätsmanagement

CAB 950 bietet Ihnen eine Online-Statistik mit Unwucht- und Prozessanalyse sowie eine zertifizierte Q-DAS-Schnittstelle (AQDEF) für Ihr Qualitätsmanagement.

Service von Schenck

Passende Services für Ihre Kurbelwellen-Auswuchtmaschine

Wann immer Sie uns brauchen: Wir bieten den passenden Service zu jeder Maschine – schnell, zuverlässig, leistungsstark.