Produktfinder

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+49 (0) 6151 32 2311

DH-Anlagen

Hochtourige Auswucht- und Schleuderanlagen

Unsere hochtourigen Auswucht- und Schleuderanlagen der DH Serie sind für die Prüfung von Turbinen, 
Generatoren und Kompressoren bei hohen Betriebsdrehzahlen ausgelegt. In diesen Anlagen kommt 
das Schenck-Messsystem CABflex3 zum Einsatz, um das Verhalten dieser flexiblen Rotoren 
auszugleichen und zu analysieren.

Spezial-­Auswucht­anlagen für wellenelastische Rotoren

Ergebnis von 70 Jahren Marktführerschaft Schenck ist der weltweit führende Anbieter von hochtourigen Spezial-Auswuchtanlagen für das Auswuchten großer Kraftwerksturbinen und -generatoren, hochtouriger Kompressoren, industrieller Dampf- und Gasturbinen sowie für die komplexe Prüfung von Triebwerkskomponenten in der Luftfahrtindustrie. In einem ständigen Erfahrungsaustausch mit unseren Kunden entwickeln wir die Auswuchtanlagen und Speziallagerständer der Baureihe DH kontinuierlich weiter.

Hochtourige Auswuchtmaschine in Detailansicht

Zusätzliche Festigkeit Unsere Lagerständer der DH-Serie sind mit isotrop gelagerten Lagern ausgestattet, die in allen radialen Richtungen der Lagerfläche die gleiche Festigkeit bieten. Sie eignen sich für den Einsatz bei extrem hohen Auswucht- und Prüfgeschwindigkeiten. Zu diesem Zweck kann die Festigkeit der Lagerstützen per Fernsteuerung verändert werden. So werden Rotorresonanzen vermieden und eine hohe Stabilität insbesondere bei Überdrehzahlprüfungen gewährleistet.

Von Engineering bis Service: Alles aus einer Hand Auswuchten mit Schenck bedeutet: führendes Know-how für den gesamten Auswuchtprozess. Für die DH Serie umfasst unser Portfolio unter anderem das Anlagenengineering, die Bauausführung und die schlüsselfertige Lieferung (Turnkey) Ihrer hochtourigen Auswucht- und Überdrehzahlanlage – inklusive elektrischem Antrieb, Turbogetriebe, Ölversorgungs- und Vakuumsystem und vielem mehr.

Vorteile der DH Serie

Kundenindividuelle Lösungen

Wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen: von Kernkomponenten mit Lagerständern und Messgeräten bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen.

Hohe Präzision

Ideal für die präzise Auswuchtung von großen Kraftwerksturbinen, Kompressoren, Generatoren und Motorkomponenten.

Messung der Wellenschwingungen

Neben Moving-Coil-Aufnehmern für Unwuchtmessungen können diverse Weg- und Beschleunigungssensoren für Schwingungsanalysen, z. B. Wellenvibrationen und Rundlaufabweichungen, eingesetzt werden.

Individuelle Aufstellung

Schenck plant individuelle Anlagen, z. B. unterirdische Gruben, bewegliche Berstkammern, Tunnel oder Bunker, basierend auf Kundenanforderungen und Rotorspektren.

Modernste Messsoftware

Die neueste Generation unseres CABflex3-Messsystems für maximale Flexibilität und Effizienz bei Hochgeschwindigkeitsauswuchtprozessen.

Ausführungen der DH Serie Maximale Präzision und Flexibilität bis zu einem Rotorgewicht von 350 t

DH-Anlagen

Manuell

Hochtourig

DH

DH 2- DH 13

Unsere hochtourigen Spezial-Auswuchtanlagen DH 2 bis DH 13 sind ideal für das Auswuchten großer Kraftwerksturbinen, Kompressoren und Triebwerkskomponenten. Die isotropen Lagerständer sorgen für eine hohe Stabilität bei Höchstdrehzahlen und können ferngesteuert umgeschaltet werden. Die neuste Generation unseres Expertensystems CABflex3 ermöglicht eine flexible Analyse Ihrer Messdaten.

  • Maximales Rotorgewicht: 8 kg bis 350 t
  • Maximaler Rotordurchmesser: 900 mm bis 8.000 mm
  • Maximale Drehzahl: 2.300 rpm bis 50.000 rpm

Bildergalerie

Wissenswertes Zahlen, Daten, Fakten rund um die hochtourigen Auswucht- und Schleuderanlagen der DH Serie

 

Rotorgewicht, min.

Rotorgewicht, max.

Drehzahl, max.

Rotordurchmesser, max.

 
Größe

t

t

rpm

mm

 
DH 2

0,008

0,16

50.000

900

 
DH 3

0,016

0,315

40.000

900

 
DH 30

0,03

0,63

30.000

900

 
DH 4

0,06

1,25

30.000

900

 
DH 5

0,15

2,5

20.000

1.100

 
DH 50

0,25

4,5

20.000

1.300

 
DH 6

0,4

8

15.000

1.700

 
DH 7

0,6

12,5

12.000

1.700

 
DH 70

1

20

10.000

2.250

 
DH 8

1,6

32

8.000

2.800

 
DH 9

2,5

50

6.000

3.300

 
DH 90

4

80

4.500

4.000

 
DH 10

6,3

125

4.500

4.700

 
DH 11

15

200

4.500

6.000

 
DH 13

35

350

2.300

8.000

 

Geeignet für: Auswuchten großer Kraftwerksturbinen und -generatoren, hochtouriger Kompressoren, Industriedampf und -gasturbinen sowie komplexes Testen von Triebwerkskomponenten der Airlines-Industrie.

Haupteinsatzgebiete:

  • hochtouriges Wuchten bei Betriebsdrehzahl
  • niedertouriges Vorwuchten
  • dynamisches Richten elastischer Rotoren
  • Festigkeitskontrolle schleudernder Rotoren bei Überdrehzahl
  • Untersuchungen an Betriebslagern
  • Forschung und Entwicklung an Triebwerkskomponenten

Auswuchten und Überdrehzahlprüfung unter Vakuumbedingungen
Aufgrund der hohen Lüftungsverluste von Rotoren mit Schaufeln bei hohen Drehzahlen und den damit verbundenen Leistungs- und Wärmeproblemen erfolgt das Auswuchten und die Überdrehzahlprüfung bei hohen Drehzahlen unter Vakuum mit einem Restdruck unter 2 mbar.

Berstsichere Umschließung
Um die Umwelt vor den Gefahren eines vollständigen oder teilweisen Rotorberstens zu schützen, bieten wir verschiedene Ausführungen von DH-Auswuchtanlagen an:

  • Für Rotorgewichte bis ca. 12,5 t und 2 m Durchmesser wird eine bewegliche Vakuumkammer mit integriertem Berstschutz empfohlen.

  • Für mittelgroße und große Auswuchtanlagen ist der Bau eines explosionssicheren Tunnels oder Bunkers die günstigste Lösung.

Antriebssystem
Schenck verwendet das derzeit effizienteste und wirtschaftlichste elektrische Antriebssystem. Dazu gehört die Fähigkeit, während der Verzögerung Energie in das Stromnetz zurückzuspeisen. Diese technische Lösung hilft unseren Kunden, die Umwelt zu schützen. Die zweite wichtige Komponente unseres Antriebssystems ist die Schenck-Zwischenwelle, die die mechanische Verbindung zwischen dem atmosphärischen Bereich des Antriebs und dem Vakuum im Tunnel herstellt, in dem sich die Lagerständer mit dem Kundenrotor befinden.

Ölversorgung und Überwachung
Ölversorgungssysteme für die Rotorlager, das Turbogetriebe und die Zwischenwelle sind für den ordnungsgemäßen Betrieb einer Hochgeschwindigkeitsauswuchtanlage erforderlich. Diese Systeme versorgen die oben genannten Komponenten mit Kühl- und Schmieröl. Ein ausgeklügeltes Notfallsystem gewährleistet diese Funktionen auch bei einem Stromausfall während des Betriebs.

 

Alle Anlagenkomponenten können mit dem Schenck Process Visualization System gesteuert werden, einschließlich Überwachung und Datenerfassung.

CABflex3

Unser Expertensystem für das effiziente Auswuchten wellenelastischer Rotoren

Maximale Performance für hohe Anforderungen

Maximale Performance für hohe Anforderungen

CABflex3 ist die neueste Generation unseres Expertensystems für das hochtourige Auswuchten wellenelastischer Rotoren wie Walzen, Kompressoren, Generatoren oder Turbinen. Es ermöglicht ein hochpräzises, schnelles und effizientes Auswuchten von elastischen Rotoren. Die Messwerte werden von CABflex als Rohdaten aufgezeichnet und gespeichert, um eine größtmögliche Flexibilität bei der Datenanalyse zu ermöglichen. Es kann eine Vielzahl von Messwertaufnehmertypen verwendet werden. Die Anzahl der Kanäle ist frei konfigurierbar.

Zahlreiche Optionen für präzises Auswuchten und Diagnostik

CABflex3 bietet Ihnen weit mehr als nur die Berechnung von Auswuchtgewichten nach der Einflusskoeffizientenmethode: Bode- und Nyquist-Diagramme, Berechnung der modalen Restunwucht, Rundlaufprofil, FFT-Analysepaket, Biegelinie, Auswuchtoptimierung, Prognose und vieles mehr. Dank Netzwerkfähigkeit und Ferndiagnose über das Internet können Sie Analysen überall durchführen – ideal für flexible Anwendungsszenarien und effiziente Wartung.

Zusätzliche Sensoren für die Untersuchung des Rotors

Zusätzlich zu den in den Lagerständer der DH-Serie installierten Moving-Coil-Aufnehmer zur Unwuchtmessung können berührungslose Sensoren zur Messung von Wellenschwingungen eingesetzt werden. Dadurch lässt sich das Verhalten des Rotors in den Gleitlagern untersuchen. Insbesondere können Rotorverformungen an bestimmten Stellen ermittelt werden, beispielsweise an überhängenden Wellen oder in der Rotormitte.

Service von Schenck

Passende Services für Ihre DH Auswuchtmaschine

Wann immer Sie uns brauchen: Wir bieten den passenden Service zu jeder Maschine – schnell, zuverlässig, leistungsstark.

Servicemitarbeiter von Schenck vor einer Schenck Auswuchtmaschine mit Auslesegerät in der Hand