Scheibenförmige Rotoren
Vertikale Auswuchtmaschinen für scheibenförmige Rotoren mit modernem, ergonomischem Design – effizientes, automatisiertes Auswuchten für Klein- und Großserien. Die perfekte Lösung für alle Anwendungen: präzise, schnell und flexibel für maximale Effizienz bei der Serienfertigung von Bremsscheiben, Schwungscheiben und mehr.

Präzise Unwuchtermittlung und Korrektur in der Serienfertigung
Hochpräzise Auswuchttechnik für scheibenförmige Rotoren Unsere automatischen Auswuchtlösungen für scheibenförmige Rotoren bieten präzise, effiziente Serienfertigung. Sie korrigieren Unwuchten bei Bremsscheiben, Schwungscheiben, Riemenscheiben, Zahnrädern, Kupplungen, Wandler- und Hybridrotoren schnell und zuverlässig. Ob manuell oder vollautomatisch, per Bohren, Fräsen oder anderen Verfahren – die Systeme sind flexibel, schnell umstellbar und für kleine bis große Losgrößen ausgelegt. Hohe Genauigkeit, kurze Rüstzeiten und einfache Integration in Fertigungslinien setzen neue Maßstäbe in Qualität und Produktivität.

Distec – Präzise Unwuchtermittlung in einer oder zwei Ebenen Die Distec ist eine vielseitige, automatische Auswuchtmaschine für scheibenförmige Rotoren wie Bremsscheiben, Schwungscheiben, Zweimassenschwungräder, Riemenscheiben, Schwingungsdämpfer, Zahnräder, Kupplungen, Wandlerkomponenten und Hybridrotoren. Sie zentriert in der Bohrung, misst die Unwucht in einer oder zwei Ebenen und korrigiert per vertikalem oder horizontalem Bohren – flexibel und schnell umbaubar. Die Beladung erfolgt manuell über eine pneumatisch öffnende Frontscheibe oder automatisch via Ladeportal, Palettenband oder Roboter.

SVM: Hochpräzise Lösungen für Unwuchtmessung und -korrektur Vollautomatische Maschinen für die schnelle, präzise Unwuchtkorrektur bei scheibenförmigen Rotoren. SVM 150: Ideal für Serienfertigung kleiner bis mittlerer Losgrößen. Präzises Spannen, Unwuchtmessung in einer Ebene, Korrektur durch Bohren oder zusätzliche Verfahren. Flexibel auf verschiedene Rotoren anpassbar. SVM 450: Für das Fräsen und Ausgleichen ohne eigene Achse, z.B. Bremsscheiben. Hochleistungsfräseinheit, automatischer Transport, schnelle Umrüstung. Präzise Korrekturen in Serien- und Mischläufen. Beide Systeme sind flexibel, effizient und auf unterschiedliche Rotorentypen anpassbar.

Ihre Vorteile im Überblick: Präzision, Effizienz und Flexibilität beim Auswuchten scheibenförmiger Rotoren Entdecken Sie, warum unsere Maschinen die optimale Lösung für eine schnelle, genaue und platzsparende Fertigung scheibenförmiger Rotoren sind.
Einfache Integration in die Fertigungslinie
Alle Modelle können nahtlos verkettet werden, um eine effiziente, automatisierte Produktion zu ermöglichen.
Platzsparendes Design und einfache Aufstellung
Überzeugend durch kompakte Bauweise, keine Fundamentanforderung und schnelle Inbetriebnahme.
Flexible Ausgleichsmöglichkeiten
Möglichkeiten zum vollautomatischen Unwuchtausgleich durch Bohren, Fräsen, Schweißen oder Nieten, was hohe Präzision und Effizienz gewährleistet.
Hohe Messgenauigkeit und digitale Datenverarbeitung
Präzise Messergebnisse durch moderne Messsysteme, unterstützt durch digitale Datenverarbeitung für optimale Steuerung.
Flexible Beladung und Bedienung
Manuelles Be- und Entladen ist bei allen Maschinen möglich; die SVM 450 bietet zudem automatische Be- und Entladung für höhere Produktivität.
Ergonomisches Bedienkonzept und individuelle Anpassung
Benutzerfreundliche Bedienung, Rüstbarkeit für axialen oder radialen Ausgleich sowie spezielle Lösungen wie Kranhaken für einfache Handhabung.
Automatische Auswuchtmaschinen für scheibenförmige Rotoren Von der semiautomatischen bis zur vollautomatischen Auswuchtmaschine für Fahrzeug-Gelenkwellen – egal ob kleine Losgrößen oder Serienproduktion: mit der RBRQ oder unserer spezialisierten Auswuchtmaschine für Nutzfahrzeuge Cardano erhalten Sie höchste Präzision mit geringen Taktzeiten.

Scheibenförmige Rotoren
Vertikal
Horizontal
1-Ebene
2-Ebenen
Manuell
Automatisch
Distec
Die Distec ist eine vollautomatische Lösung für das präzise Auswuchten von Rotoren wie Bremsscheiben, Schwungscheiben, Zweimassenschwungrädern, Riemenscheiben und mehr. Rotoren werden in der Zentrierbohrung aufgenommen, und die Unwucht wird in einer oder zwei Ebenen gemessen. Der Ausgleich erfolgt werkstückabhängig durch vertikales oder horizontales Bohren – schnell und benutzerfreundlich.
Sie bietet manuelle oder automatische Beladung, kurze Lieferzeiten, kompakte Bauweise, einfache Inbetriebnahme ohne Fundament und höchste Messgenauigkeit. Das ergonomische Design, die Rüstbarkeit für axialen oder radialen Ausgleich sowie die "Kranhakenlösung" machen die Distec zur idealen Lösung für flexible Serienfertigung.
- Maximales Rotorgewicht: bis 30 kg (erweiterbar auf 70 kg)
- Maximaler Rotordurchmesser: bis 500 mm
- Maximale Rotorhöhe: bis 150 mm
- Auswuchtdrehzahl: stufenlos einstellbar, 600 – 1000 min-1
- Optionen: Schnittstelle für Automatisierung, Spänesauger, Doppelbohrspindel, Messung statisch/dynamisch

Scheibenförmige Rotoren
Vollautomatisch
Manuell
1-Ebene
150 SVM, 151 SVM, 350 SVM, 550 SVM
Die SVM 150 ist eine vollautomatische Maschine zur Messung und Korrektur der Unwucht bei scheibenförmigen Rotoren wie Schwungscheiben, Bremstrommeln oder Zahnrädern – in einer Ebene. Sie ist flexibel umrüstbar auf verschiedene Rotoren durch Austausch werkstückabhängiger Teile.
Der Ausgleich erfolgt durch axiales oder radialem Bohren, polar oder in Komponenten. Bei größeren Unwuchten können mehrere Löcher gebohrt werden, auch weitere Verfahren wie Fräsen oder Nieten sind optional möglich. Mit integrierter Hochleistungs-Bohreinheit, freiprogrammierbarer Steuerung und digitaler Datenverarbeitung bietet sie höchste Präzision. Beladen kann manuell oder automatisch, ideal für die Serienfertigung.
- Maximales Rotorgewicht: 100 kg
- Maximaler Rotordurchmesser: 600 mm
- Maximale Rotorhöhe: 200 mm
- Auswuchtdrehzahl: 800 min-1
- Bohrleistung in St 60: 8 – 28 mm

Scheibenförmige Rotoren
Vollautomatisch
1-Ebene
450 SVM, 452 SVM, 453 SVM, 454 SVM
Die SVM 450 ist eine vollautomatische Maschine zum Messen und Fräsen des Unwuchts bei Rotoren wie Bremsscheiben, Bremstrommeln oder Schwungscheiben. Sie verarbeitet Rotoren in Losgrößen oder im Mix und passt sich einfach auf verschiedene Typen an.
Der Ausgleich erfolgt durch polares oder radialem Fräsen. Bei größeren Unwuchten werden Rotoren geschwenkt, um den Ausgleich zu erhöhen. Ausgestattet mit Hochleistungs-Fräseinheit, NC-Achsen, automatischer Höhenverstellung (Option) und schwenkbarem Rundtisch sorgt sie für präzisen, effizienten Ausgleich.
Dank digitaler Steuerung, automatisiertem Be- und Entladen sowie Schnittstellen ist die Maschine ideal für die Serienfertigung. Ohne Hydraulik bietet sie hohe Positioniergenauigkeit und zuverlässige Ergebnisse.
- Maximales Rotorgewicht: 50 kg
- Maximaler Rotordurchmesser: 400 mm
- Maximale Rotorhöhe: 130 mm
- Auswuchtdrehzahl: 800 min-1
Design & Planung für Ihre Fertigung Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Planung Ihrer Anlagen zur präzisen Fertigung von Gelenkwellen – von der Idee bis zur Serienproduktion.
Wissenswertes Zahlen, Daten, Fakten rund um unsere automatischen Auswuchtmaschinen für scheibenförmige Rotoren.
-
Technische Details
-
Distec:
Distec Rotorgewicht, max. [kg] 1) 30 Rotordurchmesser, max [mm] 500 Rotorhöhe, max. [mm] 150 Messunsicherheit [gmm] 2) 4 Maschine Breite [mm] 1200 Tiefe [mm] 2700 Höhe [mm] 1800 1) Rotor mit Aufnahme
2) Streuender Anteil der Messunsicherheit
150 SVM, 151 SVM, 350 SVM, 550 SVM:
150 SVM 151 SVM 350 SVM 550 SVM Bohrausgleich, vertikal · Bohrausgleich, horizontal · Schweißausgleich (Mittelfrequenz) optional Ausgleich durch Stanzen · Tiefensteuerung, numerisch · Umrüsten, automatisch · · · · Gewicht, max. [kg] 2) 5 – 100 5 – 100 5 – 100 5 – 100 Durchmesser, max. [mm] 240 – 600 240 – 600 240 – 600 240 – 600 Höhe, max. [mm] 10 – 200 10 – 200 10 – 200 10 – 200 Auswucht-/Drehzahl [min-1] 800 800 800 800 Bohrleistung in ST 60 [mm] 8 – 28 8 – 28 – – Messunsicherheit [gmm] 1) 2 – 20 2 – 20 2 – 20 2 – 20 Taktzeit [s] 3) 25 25 25 25 Luftdruck [kPa] 500 500 500 500 Maschine Länge A [mm] 4) 3400 3400 3400 3400 Breite B [mm] 4) 1500 1500 1500 1500 Höhe C [mm] 4) 2400 2400 2400 2400 1) nach DIN 1319, 95% Wahrscheinlichkeit, werkstückabhängig
2) Rotor und Aufnahme
3) abh. von Urunwucht, Ausgleichsgeometrie, Schnittdaten und Bedienperson
4) Angaben unverbindlich, abhängig von der jeweiligen Ausführung
450 SVM, 452 SVM, 453 SVM, 454 SVM:
450 SVM 452 SVM 453 SVM 454 SVM Kombinierte Mess-/Korrekturstation · · Separate Mess-/Korrekturstation · · Separate Korrekturstation · Transporteinheit mit 2 Servoachsen · · · Kraftspannfutter mit NC-Spanntechnik, Hub 55/85 mm · · · · Manuelles Be- und Entladen · Autmatisches Be- und Entladen · · · Gewicht, max. [kg] 2) 50 50 50 50 Durchmesser, max. [mm] 400 400 400 400 Höhe, max. [mm] 130 130 130 130 Auswucht-/Drehzahl [min-1] 800 800 800 800 Messunsicherheit [gmm] 1) 2 – 10 2 – 10 2 – 10 2 – 10 Taktzeit [s] 3) 35 25 18 12 Luftdruck [kPa] 600 600 600 600 Maschine Breite A [mm] 4) 2500 3900 400 400 Tiefe B [mm] 4) 1630 1900 2500 2500 Höhe C [mm] 4) 2200 2500 2500 2500 1) nach DIN 1319, 95% Wahrscheinlichkeit, werkstückabhängig
2) Rotor und Aufnahme
3) abh. von Urunwucht, Ausgleichsgeometrie, Schnittdaten und Bedienperson
4) Angaben unverbindlich, abhängig von der jeweiligen Ausführung -
Anwendungsbereiche
-
Distec
Die Distec ist eine vielseitige automatische Auswuchtmaschine für scheibenförmige Rotoren wie Schwungscheiben, Bremsscheiben, Zweimassenschwungräder, Riemenscheiben, Schwingungsdämpfer, Zahnräder, Kupplungen, Wandler- und Hybridrotoren. Die Rotoren werden in der Zentrierbohrung eingespannt, und die Unwucht wird in einer oder zwei Ebenen gemessen. Der Ausgleich erfolgt durch vertikales oder horizontales Bohren, wobei die Umrüstung werkstückabhängig einfach und benutzerfreundlich möglich ist.
Die Maschine bietet sowohl manuelle als auch automatische Beladung: Manuell über eine pneumatisch öffnende Frontscheibe, automatisiert via Ladeportal, Palettenband oder Roboter. Damit ist die Distec die flexible Lösung für präzises, effizientes Auswuchten in der Serienfertigung.
150 SVM, 151 SVM, 350 SVM, 550 SVM:
Die Maschine misst und korrigiert die Unwucht scheibenförmiger Rotoren wie Schwungscheiben, Zweimassenschwungräder, Bremstrommeln, Zahnräder, Kupplungsscheiben, Lüfter und mehr – in einer Ebene. Sie ist flexibel in der Serienproduktion einsetzbar und lässt sich durch Austausch werkstückabhängiger Teile sowie die Nutzung von Rotortypdateien schnell auf verschiedene Rotoren umstellen.
Der Unwuchtausgleich erfolgt durch axiales oder radiales Bohren, polar oder in Komponenten. Bei größeren Unwuchten werden mehrere Löcher gebohrt. Optional können Verfahren wie Fräsen, Schweißen, Nieten oder Stanzen integriert werden. Die Ausgleichseinheiten sind flexibel anpassbar und auf den jeweiligen Rotor abgestimmt.
450 SVM, 452 SVM, 453 SVM, 454 SVM:
Die Maschine misst und fräst den Unwuchtausgleich bei scheibenförmigen Rotoren ohne eigene Achse, wie Bremsscheiben, Bremstrommeln oder Schwungscheiben, in einer Ebene. Sie eignet sich flexibel für die Serienproduktion und lässt sich schnell auf verschiedene Wuchtkörpertypen umstellen, beispielsweise durch Austausch werkstückabhängiger Teile. Rotoren können in typenreinen Losgrößen oder im Mix verarbeitet werden.
Der Unwuchtausgleich erfolgt durch polares oder radiales Tauchfräsen. Bei größeren Unwuchten werden die Rotoren geschwenkt, um den Ausgleichsbetrag zu erhöhen und eine präzise Korrektur zu gewährleisten.
-
Aufbau
-
Distec
Die Maschine besteht aus einer Vertikal-Auswuchtmaschine mit einer angebauten, automatisch arbeitenden Bohreinheit. Das Spannen der Wuchtkörper auf der Auswuchtmaschine erfolgt mittels einer federkraftbetätigten Aufnahme, die pneumatisch entspannt wird. Sie ist ohne Fundament aufstellbar und ist rüstbar für axialen oder radialen Ausgleich der Unwucht
150 SVM, 151 SVM, 350 SVM, 550 SVM:
Vollautomatische Einstationenmaschine mit integrierter Hochleistungs-Bohreinheit. Freiprogrammierbare Steuerung mit Fehlerdiagnose und Statusanzeige. Spannen der Wuchtkörper auf der Auswuchtmaschine durch Präzisionsaufnahme mit pneumatischer Entspanneinrichtung. Aufnahme des Bohrdruckes durch einen Gegenhalter, der beim Bohren an der Werkstückunterseite anliegt. Unwuchtermittlung, Ausgleichswertberechnung und Ausgleichssteuerung durch PC-Messgerät. Beladen der Maschine manuell oder optional mittels Handhabungssystem und entsprechender Fördertechnik.
450 SVM, 452 SVM, 453 SVM, 454 SVM:
Vollautomatische Maschinen mit Hochleistungs-Fräseinheit, horizontaler Vorschubachse, automatischer Höhenverstellung (Option), schwenkbarem
Rundtisch und NC-gesteuertem Kraftspannfutter zur Aufnahme der Fräskräfte beim Unwuchtausgleich.- Mehrstationenausführung mit integrierter Transporteinrichtung.
- Freiprogrammierbare Steuerung mit Fehlerdiagnose mittels PROTOOL und Pro-Agent. Spannen der Wuchtkörper durch Präzisionsaufnahme mit pneumatischer Entspanneinrichtung.
- Unwuchtermittlung, Ausgleichswertberechnung und -steuerung durch Messgerät auf Industrie-PC-Basis.
- Transport wird mit zwei Servoachsen gesteuert - eine für Hubbewegung und eine für die Rotation. Hiermit wird eine sehr hohe Positioniergenauigkeit erreicht.
- Be- und Entladen der Maschine manuell oder automatisch
CAB 950
Das Messgerät für die Serienproduktion – mit einfacher Bedienung, hochgenauer Messwerterfassung und präziser Ausgleichsberechnung.

Präzise Mechanik und Messtechnik
CAB 950 ist nicht einfach ein Messgerät, sondern eine intuitiv bedienbare Mensch-Maschinen-Schnittstelle (MMS). Mit einfachem Zugriff auf alle Funktionen, die Sie in der Fertigung benötigen – von der optimalen Ausgleichsberechnung, über die präzise Ausgleichssteuerung, bis zur statischen Prozessfunktionen und moderner CAB-Messtechnik für höchste Präzision beim Unwuchtausgleich.
Funktionsvielfalt für maximale Genauigkeit
Zahlreiche serienmäßige Funktionen sorgen für eine noch höhere Genauigkeit beim Auswuchten von Kurbelwellen: zum Beispiel der polar-optimierte Ausgleich, die Messung der Umgebungsstörung und viele mehr.
Unterstützung für das Qualitätsmanagement
CAB 950 bietet eine Online-Statistik mit Urunwucht- und Prozessanalyse und eine zertifizierte Q-DAS-Schnittstelle (AQDEF) für Ihr Qualitätsmanagement.