Produktfinder

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+44 (0) 1926 418 890

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+44 (0) 7772 142 014

Wandler

Messen und Ausgleichen der Unwucht von (Drehmoment)wandlern für den Einsatz in der Großserienproduktion, verkettet mit Fertigungsstraßen und geeigneten Zu- und Ablaufbändern.

Vollautomatischer Unwuchtausgleich mit optionaler Verkettung

Halb- und vollautomatische Wuchtlösungen für anspruchsvolle Anwendungen Die Auswuchtmaschine für Dreh- und Komplettwandler ist eine Einebenen-Auswuchtmaschine mit vertikaler Rotorachse, die halb- oder vollautomatische Abläufe ermöglicht. Sie verfügt über eine Wuchteinheit, Präzisionsspannaufnahmen, eine Gewichteabläng- und Formeinheit sowie eine Schweißeinrichtung für den Unwuchtausgleich. Die Unwucht wird im Schenck selbst entwickeltem Messsystem ermittelt und die Ausgleichswerte in der dazugehörigen CAB 950 Software berechnet. Dies ermöglicht eine sehr präzise und effiziente Wuchtung, da alle Komponenten im Mess- und Ausgleichsprozess perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Flexible Be- und Entladung bei der Auswuchtmaschine Die Auswuchtmaschine für Dreh- und Komplettwandler ermöglicht manuelles oder automatisches Be- und Entladen, entweder durch den integrierten Transportmechanismus oder eine externe Zuführung. Sie ist mit einer freiprogrammierbaren Steuerung ausgestattet, die eine einfache Bedienung und individuelle Anpassung erlaubt. Das integrierte Maschinendiagnosesystem zeigt alle relevanten Daten übersichtlich auf dem Bildschirm. Auf Anfrage sind auch Mehrstationen-Ausführungen erhältlich, um die Produktivität zu steigern.

Effiziente Unwuchtausgleichslösung für Fertigungsstraßen Die Maschine ist für die Großserienproduktion ausgelegt und kann in Fertigungsstraßen integriert werden. Der Unwuchtausgleich erfolgt durch das automatisierte Aufschweißen von Gewichten am Außendurchmesser. Die Gewichte werden aus Blech-Coils gefertigt, ausgeformt und an die Schweißzange übergeben. Diese transportiert das Gewicht zum Werkstück und schweißt es mit mehreren Punkten auf einem definierten Radius fest, wobei das Mittelfrequenzschweißverfahren für dauerhafte Verbindungen sorgt.

Vorteile der UBLD

Halb- oder vollautomatischer Funktionsablauf

Einebenen-Auswuchtmaschine mit vertikaler Rotorachse und halb- oder vollautomatischem Funktionsablauf. Mehrstationenanlage auf Anfrage.

Verkettung mit Fertigungslinien

Einsatz der Maschinen auch in der Großserienproduktion, verkettet mit Fertigungsstraßen und geeigneten Zu- und Ablaufbändern.

Vollautomatischer Unwuchtausgleich

Schnelles und einfaches Umrüsten auf verschiedene Rotoren

Umfassendes Sicherheitspaket

Für Sicherheit ohne Kompromisse: Schutzeinrichtung für alle Schutzklassen.

Messtechnik in Spitzenqualität

Schnelles und sicheres Arbeiten bei geringem Lernaufwand mit CAB-Messgeräten.

Ausführungen der Schenck-Auswuchtmaschinen für Wandler Beschickung halb- oder vollautomatisch, Gewichteabläng- und Formeinheit sowie Schweißeinrichtung für den Unwuchtausgleich.

Wandler

Halbautomatisch

Vollautomatisch

Fertigungslinie

Baureihe UBLD

Auswuchtmaschine für Wandler: UBLD ist die Fertigungslinien taugliche Auswuchtmaschine für Wandler mit vollautomatischem Ausgleich Der Unwuchtausgleich erfolgt nach DIN 1319, die Taktzeit liegt bei 60 - 80 Sekunden.

  • Maximales Rotorgewicht: bis 30 kg
  • Maximaler Rotordurchmesser: bis zu 350 mm
  • Auswuchtdrehzahl: 600 - 1200 min ⁻¹
  • Messunsicherheit: 20 gmm
  • Taktzeit: 60 – 80 s
  • Luftdruck: 6 bar

Wissenswertes Zahlen, Daten, Fakten rund um die halb- oder vollautomatischen Auswuchtmaschinen der UBLD Baureihe.

Die halb- oder vollautomatische Auswuchtmaschine wird als Einstationen-Maschine gefertigt. Auf Anfrage kann sie als Zweistationen-Maschine ausgeführt werden. Die Grundmaschine beinhaltet die Wuchteinheit und Präzisionsspannaufnahmen mit Gewichteabläng- und Formeinheit sowie Schweißeinrichtung für den Unwuchtausgleich.

  • Maximales Rotorgewicht 30 kg
  • Taktzeit 60 bis 80 Sekunden
  • Messunsicherheit 20 gmm nach DIN 1319 mit 95% Wahrscheinlichkeit
  • Wuchteinheit und Präzisionsspannaufnahmen, Gewichteabläng- und Formeinheit sowie Schweißeinrichtung für den Unwuchtausgleich
  • Die Gewichte werden vollautomatisch vom Blech-Coil gefertigt und an die Schweißelektrode übergeben.
  • Es wird das Mittelfrequenzschweißverfahren eingesetzt.
  • Be- und Entladen der Maschine manuell oder automatisch durch integrierten oder externen Transport.

UBLD

  • Geeignet für: Drehmomentwandler in der Zulieferindustrie und Automobilhersteller
  • in Großserienproduktion, verkettet mit Fertigungsstraßen und geeigneten Zu- und Ablaufbändern.
  • Schenck modulare Auswuchtmaschinen der Baureihe UBLD eignen sich bestens für den Einsatz in Großserienproduktionen.
    • Unwuchtausgleich durch Aufschweissen von Gewichten am Außendurchmesser in ein oder mehreren Ausgleichsschritten
    • Einfach und prozesssicher umrüstbar auf verschiedene Rotortypen
    • Flexibel an Kundenanforderungen anpassbar
    • Freiprogrammierbare Maschinensteuerung und Maschinendiagnosesystem mit Präzessionssoftware CAB 950
    • Im Hintergrund der Maschine wird ein Ausgleichsgewicht von einer Bandrolle entsprechend der gemessenen Unwucht abgelängt, ausgeformt und über eine Gewichtezuführung an die Schweißzange übergeben. Diese transportiert das Ausgleichsgewicht zum Werkstück und schweißt es mit zwei oder mehr Punkten an einem definierten Radius fest.

CAB Messsysteme für die Serienfertigung Intelligente Technik für Präzision, Effizienz und Flexibilität.

Fortschrittliche Mess- und Ausgleichstechnik

Fortschrittliche Mess- und Ausgleichstechnik

Der Maßstab hinsichtlich Produktivität, Qualität und Flexibilität ist die Messsoftware CAB 950. Es beinhaltet nicht nur umfangreiche Funktionen bei der Messwertermittlung, Ausgleichsrechnung und -steuerung, sondern besticht auch durch ein zuverlässiges Betriebssystem und eine grafisch optimierte Benutzeroberfläche, die leicht ablesbar und intuitiv über einen aktiven Touch-Screen zu bedienen ist - wenn tatsächlich der Eingriff der Bedienperson einmal erforderlich sein sollte.

CAB 950 mit erweiterbaren Funktionen

Ausgestattet mit einer modularen Softwarestruktur und einer leistungsfähigen Hardware mit einer Vielzahl von Schnittstellen bietet das CAB 950 wesentlich erweiterte Speicher- und Kommunikationsmöglichkeiten sowie technologische Freiräume für die Zukunft.

Diagnose- und Statistik-Software für optimale Prozesskontrolle

Der CAB 950 verfügt über digitale Signalverarbeitung und Softwaremodule für verschiedene Ausgleichsverfahren. Ein großer Datenspeicher, bedienerfreundliche Steuerung, fotografisch geführtes Umrüsten sowie Diagnose- und Statistik-Software sorgen für präzise, effiziente Abläufe. Eine externe Schnittstelle ermöglicht flexible Integration.

Service von Schenck

Unser Serviceangebot für Ihre Auswuchtmaschinen für (Drehmoment)-Wandler

Wann immer Sie uns brauchen: Wir bieten den passenden Service zu jeder Maschine – schnell, zuverlässig, leistungsstark.

Servicemitarbeiter von Schenck vor einer Schenck Auswuchtmaschine mit Auslesegerät in der Hand