News & Presse

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+44 (0) 1926 418 890

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+44 (0) 7772 142 014

06.10.2023

Schenck RoTec hat neue Universal-Auswuchtmaschine auf der EMO präsentiert

Pünktlich zur EMO 2023 hat Schenck RoTec seine neue Universal-Auswuchtmaschine präsentiert. Die mit der Messsoftware Schenck ONE ausgestattete Pasio ist für ein großes Rotorspektrum ausgelegt und in drei Größenabstufungen verfügbar: bis 100kg (Pasio 100), bis 300kg (Pasio 300) und bis 700kg (Pasio 700). Mit ihrem modularen Baukastensystem und dem umfangreichen Zubehör ist die neue Pasio flexibel einsetzbar und so für verschiedene Branchen und bei unterschiedlichen Zwecken die richtige Lösung. 

Viele Einsatzmöglichkeiten dank großer Flexibilität 

Lüfter, Spindeln, Elektroanker, Verdichter – in vielen industriellen Anwendungen müssen Rotoren vermessen, ausgewuchtet und kontrolliert werden. Mit der neuen Pasio haben kleinere Betriebe und Werkstätten ebenso wie Hersteller und OEM´s die passende Maschine für das horizontale Auswuchten. Diese Universal-Auswuchtmaschine ist nicht auf einen bestimmten Rotortyp ausgerichtet. Sie deckt das gesamte Spektrum ab: von walzenförmigen Rotoren mit eigenen Wellenzapfen bis hin zu scheibenförmigen Rotoren mit Hilfswelle. Für Einzelrotoren ist sie ebenso geeignet wie für Serien, um Unwuchten zu messen, deren Position zu bestimmen, den Bediener beim Ausgleich zu unterstützen und eine Kontrollmessung durchzuführen. Und die neue Pasio kann mit ihren drei Größenabstufungen Rotorgewichte von 1 bis 700 Kilogramm aufnehmen. Die intelligente Konzeption als modulares Baukastensystem bietet letztlich allen Anwendern ein Mehr an Zubehör und damit Flexibilität. 

Nachhaltiges Auswuchten in zeitgemäßem Erscheinungsbild 

Die Konzeption der neuen Pasio orientierte sich an drei Parametern: Nachhaltigkeit, Form & Funktion sowie globaler Einsatz. Zum Thema Nachhaltigkeit: In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IBP wurde ein Product Carbon Footprint (nach ISO 14067) von 6 bis 16 Tonnen CO2-Äquivalenten über den gesamten Lebenszyklus von 15 Jahren ermittelt. Je nach Szenario (Häufigkeit der Maschinennutzung und insbesondere des verwendeten Strommixes) variieren die Werte. Beim Design wurde der Grundsatz „form follows function“ bis hin zur Software konsequent umgesetzt. Das Bedienkonzept wurde im Laufe der Entwicklung immer weiter angepasst, um den Auswuchtprozess noch intuitiver zu gestalten. Als Baukastensystem ist die neue Pasio die perfekte Auswuchtlösung für den globalen Markt. So können länderübergreifend firmeninterne Standards leicht etabliert werden.  

Prämierte Schenck ONE Softwarelösung unterstützt bei jedem Prozessschritt  

Entlang des gesamten Auswuchtprozesses sorgt die Softwarelösung Schenck ONE für einen reibungslosen Ablauf. Schenck ONE unterstützt beim Anlegen von Rotortypen für zukünftige Auswuchtvorgänge, beim Bedienen der Maschine, speichert und dokumentiert die Messergebnisse und gibt Informationen zur Instandhaltung und Performance der Maschine. 

Die Schenck ONE Softwareplattform verändert seit der Einführung auf der EMO 2019 den Markt. Insbesondere bei der Bedienerführung und der damit verbundenen kurzen Einarbeitungszeit und sicheren Ausführung der Tätigkeiten sowie der standortunabhängigen Zusammenarbeit punktet die Red Dot prämierte Software.

Erfahren Sie hier mehr über die neue Pasio 100/300/700. 

Über Schenck RoTec
Schenck RoTec ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswucht- und Diagnosetechnik und verfügt über 17 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit sieben Produktionsstandorten. Hinzu kommen über 36 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.

 

Über Schenck RoTec

Schenck RoTec ist Weltmarktführer in dem Gebiet der Auswuchtlösungen. Das Unternehmen verfügt über 17 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit sechs Produktionsstandorten. Hinzu kommen über 36 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.

Schenck RoTec ist Teil des Dürr-Konzerns, einem weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 18.300 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern. Zum 1. Januar 2025 wurden die bisherigen Divisions Paint and Final Assembly Systems und Application Technology in der neuen Division Automotive zusammengeführt. Seitdem agiert der Dürr-Konzern mit vier Divisions am Markt:

  • Automotive: Lackiertechnik, Endmontage-, Prüf- und Befülltechnik

  • Industrial Automation: Automatisierte Montage- und Prüfsysteme für Automobilkomponenten, Medizinprodukte und Konsumgüter sowie Auswuchtlösungen und Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden

  • Woodworking: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie

  • Clean Technology Systems Environmental: Abluftreinigungsanlagen und Schallschutzsysteme