News & Presse

Sie wünschen eine Beratung durch unsere Experten?

Rufen Sie uns an
+44 (0) 1926 418 890

Sie haben ein Serviceanliegen?

Rufen Sie uns an
+44 (0) 7772 142 014

07.03.2024

Schenck ONE gewinnt den iF DESIGN AWARD 2024

Schenck ONE hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels. Prämiert wurde Schenck ONE in der Disziplin „User Interface“, Kategorie „Product Interfaces“. Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH, vergeben.

Schenck ONE konnte die 132-köpfige, unabhängige, internationale Expertenjury durch seine innovative industrielle Benutzeroberfläche überzeugen. Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten unter fast 11.000 Einreichungen aus 72 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben. Weitere Informationen sind unter „Winners & iF Ranking“ auf der iF Design Website nachzulesen.

Damit wurde Schenck ONE bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit mit einem internationalen Design Award ausgezeichnet.

Über Schenck ONE

Schenck ONE ist unsere Marke für Softwarelösungen rund ums Auswuchten. Mit unseren digitalen Lösungen unterstützen wir unsere Kunden an der Auswuchtmaschine und darüber hinaus in allen angrenzenden Prozessschritten. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet Ihnen zu jeder Herausforderung die passende Lösung – entlang des gesamten Auswuchtprozesses.

Ob beim Anlegen des Rotortyps, Messen der Unwucht, Dokumentieren Ihrer Ergebnisse oder Instandhalten der Maschine – in unserem Schenck ONE Ökosystem finden Sie für jeden Prozessschritt die optimale Unterstützung.

Seit vielen Jahren begleiten wir unsere Kunden in unterschiedlichsten Disziplinen. Unsere permanent weiterentwickelte Auswuchtsoftware ist dabei das Herzstück jeder Schenck Auswuchtmaschine. Mit Schenck ONE eröffnen wir Ihnen jetzt eine vollkommen neue Welt des Auswuchtens und ermöglichen den Zugriff auf Ihre Daten und Prozesse – und das zu jeder Zeit, von überall.

Über den iF DESIGN AWARD

Seit 1954 ist der iF DESIGN AWARD ein weltweites, anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die Marke iF Design ist als Symbol für herausragende Designleistungen international etabliert. Der iF DESIGN AWARD gehört zu den wichtigsten Designpreisen der Welt. Er prämiert Gestaltungsleistungen aller Disziplinen: Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations- und Service-Design, Architektur und Innenarchitektur sowie Professional Concept, User Experience (UX) und User Interface (UI). Alle ausgezeichneten Beiträge werden auf ifdesign.com präsentiert.

 

Über Schenck RoTec
Schenck RoTec ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswucht- und Diagnosetechnik und verfügt über 17 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit sieben Produktionsstandorten. Hinzu kommen über 36 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.

Über Schenck RoTec

Schenck RoTec ist Weltmarktführer in dem Gebiet der Auswuchtlösungen. Das Unternehmen verfügt über 17 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit sechs Produktionsstandorten. Hinzu kommen über 36 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.

Schenck RoTec ist Teil des Dürr-Konzerns, einem weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 18.300 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern. Zum 1. Januar 2025 wurden die bisherigen Divisions Paint and Final Assembly Systems und Application Technology in der neuen Division Automotive zusammengeführt. Seitdem agiert der Dürr-Konzern mit vier Divisions am Markt:

  • Automotive: Lackiertechnik, Endmontage-, Prüf- und Befülltechnik

  • Industrial Automation: Automatisierte Montage- und Prüfsysteme für Automobilkomponenten, Medizinprodukte und Konsumgüter sowie Auswuchtlösungen und Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden

  • Woodworking: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie

  • Clean Technology Systems Environmental: Abluftreinigungsanlagen und Schallschutzsysteme