Schenck ONE "Brownfield Upgrade" - Der Schritt in die digitale Zukunft für ältere Maschinen

Wir freuen uns, eine bemerkenswerte Entwicklung in unserem Portfolio vorstellen zu dürfen: Das Schenck ONE "Brownfield Upgrade" ermöglicht es nun, auch ältere Auswuchtmaschinen mit modernster Technologie auszustatten. Dieser Schritt ist von bedeutender Tragweite, da er sicherstellt, dass unsere Maschinen, selbst nach Jahrzehnten des Betriebs, auf den neuesten Stand gebracht und fit für die digitale Zukunft gemacht werden können.
Insbesondere Maschinen der Baureihen H2 bis H90, die teilweise bis zu 40 Jahre in Betrieb sind, können von diesem Upgrade profitieren. Es bietet die Möglichkeit, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit bestehender Anlagen zu verlängern, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und digitale Prozesse zu implementieren. Zugleich stehen unseren Bestandskunden dank des Einbaus eines modernen IoT-Gateways nun auch die Cloud-Lösungen von Schenck ONE zur Verfügung.
Neben dem "Brownfield Upgrade" Paket für Bestandsmaschinen umfasst das aktuelle Schenck ONE Release eine Vielzahl weiterer Funktionen, die die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Software optimieren. So können Kunden nunmehr ihre Benutzer-Profile eigenständig durch einen Administrator verwalten, anlegen und löschen, was die Verwaltung von Zugriffsrechten optimiert. Ferner wurden Spracheinstellungen für Japanisch, Koreanisch und brasilianisches Portugiesisch ergänzt, sodass die Software nun in weiteren Teilen der Welt von Muttersprachlern genutzt werden kann. Zusätzlich wurden die Anzeige der gemessenen Unwucht in drei Ebenen, die manuelle Drehzahlregelung durch den Maschinenbediener sowie eine Kombination aus erweiterten Messeinstellungen implementiert.
Wir sind stolz darauf, kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Schenck ONE zu arbeiten, um unseren Kunden stets erstklassige und innovative Lösungen bieten zu können.
Über Schenck RoTec
Schenck RoTec ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der Auswuchttechnologie und verfügt über 17 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit sieben Produktionsstandorten. Hinzu kommen über 36 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.
Über Schenck RoTec
Schenck RoTec ist Weltmarktführer in dem Gebiet der Auswuchtlösungen. Das Unternehmen verfügt über 17 Tochtergesellschaften und Joint Ventures mit weltweit sechs Produktionsstandorten. Hinzu kommen über 36 Vertretungen und Büros auf allen fünf Kontinenten. Die Schenck RoTec Gruppe beliefert Branchen wie die Automobil- und -zulieferindustrie, die Elektroindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Turbomaschinenindustrie und den allgemeinen Maschinenbau mit innovativen Technologien.
Schenck RoTec ist Teil des Dürr-Konzerns, einem weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,7 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat rund 18.300 Beschäftigte sowie 139 Standorte in 33 Ländern. Zum 1. Januar 2025 wurden die bisherigen Divisions Paint and Final Assembly Systems und Application Technology in der neuen Division Automotive zusammengeführt. Seitdem agiert der Dürr-Konzern mit vier Divisions am Markt:
Automotive: Lackiertechnik, Endmontage-, Prüf- und Befülltechnik
Industrial Automation: Automatisierte Montage- und Prüfsysteme für Automobilkomponenten, Medizinprodukte und Konsumgüter sowie Auswuchtlösungen und Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden
Woodworking: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie
Clean Technology Systems Environmental: Abluftreinigungsanlagen und Schallschutzsysteme